Autor Thema: Jays Bootloader funktioniert dem rechner nicht  (Gelesen 3255 mal)

Tobsn

  • Beiträge: 11
    • Profil anzeigen
Gespeichert
« am: 29. August 2004, 18:53 »
Hallo!

Ich habe Jays Bootloader auf zwei rechnern ausprobiert, auf dem einen wird der kernel ganz normal geladen, auf dem anderen passiert garnichts, der Bootloader aus LowLevel 1 funktioniert auf beiden. Ich hab keine Ahnung woran das liegen kann, weil im prinzip wird bei beiden bootloadern das selbe gemacht nur bei jays mit fat 12 und beim anderen ohne...

ich hoffe ihr könnt mir helfen danke!

TeeJay

  • Beiträge: 630
    • Profil anzeigen
    • http://www.jay-code.de
Gespeichert
« Antwort #1 am: 29. August 2004, 23:50 »
Ja das liegt daran das auf beiden Rechnern ein unterschiedliches Bios ist.

Ich weiß grad nichmehr wer es war, aber jemand hat rausgefunden das beim int13 von manchen BIOS' das DS-Register verändert wird. Deshalb gerät der Loader danach ins trudeln.
----------------------
Redakteur bei LowLevel

Another Stupid Coder

  • Beiträge: 749
    • Profil anzeigen
Gespeichert
« Antwort #2 am: 30. August 2004, 10:54 »
Aber wenns nur darum geht einen Bootloader zu finden der in den PMode schaltet und mit FAT12 Läuft kannst du da doch gleich GRUB verwenden oder?

Tobsn

  • Beiträge: 11
    • Profil anzeigen
Gespeichert
« Antwort #3 am: 02. September 2004, 16:10 »
HI!

ich hab nachgesehen der int 0x13 verändert das DS nicht.
Beim booten gibt das Phoenix Bios die (Fehler-?)Meldung: "UMB upper limit segment adress:EA9C" aus.
Auf meheren seiten wird der mit: "Obergrenze der freigegebenen Segmente des BIOS im UMB wird angegeben, sie können vom virtuellen Speichermanager abgefragt werden" erklärt. Und ich frage mich jetzt ob der Fehler mit dieser meldung zusammen hängt. Kann es sein, dass der Speicher oberhalb von EA9C vom BIOS reserviert ist?

 

Einloggen