Lowlevel

Lowlevel => Lowlevel-Coding => Thema gestartet von: WhiteDragon am 11. October 2005, 10:50

Titel: Source in Bochs?
Beitrag von: WhiteDragon am 11. October 2005, 10:50
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit, im Bochs-Debugger mit Quellcode zu arbeiten?

Gruß!
Titel: Source in Bochs?
Beitrag von: joachim_neu am 11. October 2005, 13:16
Wie arbeiten?
Titel: Source in Bochs?
Beitrag von: WhiteDragon am 11. October 2005, 13:27
Naja, dass der Debugger anstatt seiner üblichen Übersetzungen halt meinen original Source anzeigt.

Wenn ich's recht überlege ist das unwahrscheinlich, weil schwierig zu handhaben, aber ich dachte, dass es vielleicht ja doch eine Möglichkeit gibt.
Titel: Source in Bochs?
Beitrag von: Jidder am 11. October 2005, 14:33
vielleicht geht es mit gdb als externer debugger. ist aber nur so eine idee, kein plan ob das geht.

http://bochs.sourceforge.net/doc/docbook/user/debugging-with-gdb.html
Titel: Source in Bochs?
Beitrag von: Roshl am 11. October 2005, 15:16
Da die Symbolnamen beim entgültigen Compilen entfernt werden, kann er die nicht mehr kennen. Bochs kann mit ungelinkten files glaube ich nichts anfangen
Titel: Source in Bochs?
Beitrag von: WhiteDragon am 11. October 2005, 15:59
Das ist zwar nicht die erhoffte, aber die erwartete Antwort. Danke dennoch für die Info!

Gruß!
Titel: Source in Bochs?
Beitrag von: SSJ7Gohan am 11. October 2005, 18:40
QEMU kann man als Server für GDB verwenden und damit bequem Debuggen, z.B. mit DDD.