Lowlevel

Lowlevel => Lowlevel-Coding => Thema gestartet von: Creeky am 13. December 2005, 14:24

Titel: Bochs "lernen"
Beitrag von: Creeky am 13. December 2005, 14:24
Hallo,

ich würde gerne ein paar Sachen (vll später auch mehr) mit einem Emulator ausprobieren.
1. Frage: Bochs oder einen anderen? (einfache Bedienung)
2. : Weiß irgendjemand ein gutes Tutorial oder Buch (alles bitte auf Deutsch) in denen die ersten einführenden Schritte (vll auch schon ein bisschen mehr) beschrieben sind.
Um ein bisschen damit umgehen zu können.

Schon mal danke für die Antworten
Titel: Re: Bochs "lernen"
Beitrag von: joachim_neu am 13. December 2005, 14:39
Zitat von: Creeky

1. Frage: Bochs oder einen anderen? (einfache Bedienung)

Hast du genug Kapital, dann kauf dir was kommerzielles. Ich vermute, die sind besser und vorallem schneller.
Zitat von: Creeky

2. : Weiß irgendjemand ein gutes Tutorial oder Buch (alles bitte auf Deutsch) in denen die ersten einführenden Schritte (vll auch schon ein bisschen mehr) beschrieben sind.

Buch nein. Du kannst mal die Doku rausfischen und darin lesen. Die ist aber warscheinlich (wie fast alles) auf Englisch. Ansonsten kannst du meine vorgefertige Config-File verwenden.
Titel: Re: Bochs "lernen"
Beitrag von: DarkThing am 13. December 2005, 14:46
Zur ersten Frage: Mir gefällt QEMU ganz gut. Der ist auch umsonst und wesentlich einfacher zu bedienen - man braucht beispielsweise keine Config-Files.
Mit einem Plugin kann man außerdem den Geschwindigkeitsverlust extrem stark reduzieren.
Außerdem laufen eine Menge Sachen darauf, ich hab WinXP, Win98, WinME, DOS, Plan9, diverse Linux-Distributionen und noch mehr ans Laufen gekriegt.
Titel: Bochs "lernen"
Beitrag von: Creeky am 13. December 2005, 17:09
Habe mir jetzt unter Windows Qemu und den QemuManager installiert.

Wie kann ich denn jetzt ein System mit meiner kernel.bin ausprobieren. Habe trotz gegoogel das nich so kappiert was ich machen muss.

Könnte mir da bitte einer schnell helfen.
Titel: Bochs "lernen"
Beitrag von: DarkThing am 14. December 2005, 14:16
Ich hab Qemu bisher nur unter Linux installiert und QemuManager kenn ich gar nicht. Aber ich kann ja mal erklären wie ich das unter Linux mache (sollte unter Windows genauso gehen):
o Diskettenimage erstellen (floppy.img)
o In der Konsole in den Ordner vom Image wechseln und Qemu so starten:
qemu -fda floppy.img -boot a

Also eigentlich ganz einfach, das einzig problematische ist das Erstellen vom Image, ich hab keine Ahnung, ob das unter Windows so einfach ist.
Titel: Bochs "lernen"
Beitrag von: elfish_rider am 24. December 2005, 14:22
Gibt es bei QEMU auch eine Debug-Funktion? Ohne die ist ein Emulator fürs Testen von einem OS ziemlich nutzlos...