Lowlevel

Lowlevel => Das Wiki => Thema gestartet von: DaniilKharlamov am 03. May 2004, 13:50

Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: DaniilKharlamov am 03. May 2004, 13:50
Hola, ich habe euren Mag komplett durch. Meine Beurteilung: Sehr gut zur Theorie, aber in die Praxis kann man das nicht umsetzen, da es zu wenig Beispiele gibt. Zum Beispiel mit dem Fat System habe ich es auch verstanden (fand sehr gut) aber in die Praxis kann ich das immer noch nicht.
Würde mich freuen, wenn ihr das mehr mit Beispielen macht.
Daniel

P.S. Was kommt denn eigentlich im nächsten Mag raus? Oberfläche?
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: joachim_neu am 03. May 2004, 14:04
wer schließt sich außer mir noch an?
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: chr15 am 03. May 2004, 15:09
Das liegt aber wahrscheinlcih nicht an TeeJay, sondern an M$
Mir ist aufgefallen, das M$ absurde Einträge im Rootdir macht. Wenn ich eine datei unter Windoof auf die Diskette kopiere, werden 2 Einträge erstellt. Einer, der vernünftig ist und einer, der den Namen irgenwie verstümmelt enthält. Vielleicht ligt's bei euch auch daran. Bis auf das funktioniert mein TP-FAT12-System aber (Ok, sind noch nicht alle Funktionen drin) und die Informationen habe ich nur aus dem Tut!!! Also heißt das, dass es nicht schlecht war....
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: TeeJay am 03. May 2004, 16:49
Was genau möchtet ihr denn ?

Funktionen die zeigen wie man mit dem FAT System arbeitet?

Das könnt ihr haben :)
Allerdings bestenfalls erstmal im Real-Mode, da für den PMode erstmal ein Floppytreiber her muss und den hab ich noch nicht.
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: kleiner am 03. May 2004, 17:19
blöd daran, wär halt, dass solche Funktionen schon sehr OS-abhängig sind.
Also ob das so einfach möglich ist.
Und dafür kann man immer noch fremde Quellcodes anschaun, wi z.B. Linux, FreeBSD etc.
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: chr15 am 03. May 2004, 17:45
Also ich denke, dass solche Funktionen nicht unbedingt OS-Abhängig sind. Und wenn. könnte man ja sagen, was die Funktionen machen: void getsec(int position, int anzahl, char *buffer) [Diese Funktion ließt anzahl Sektoren von der Diskette an der Position position und speichert sie in *buffer]. Aber eigendlich dürfte jedem auch so klar sein, was die Funktion macht.
Zu Linux, BSD.... Das ist den meisten wahrscheinlich zu schwierig!
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: BigOlly am 03. May 2004, 19:08
@chr15:

Zu Deinem Beitrag von vorhin:
Es liegt weder an TeeJay, noch an Microsoft.
Diese "Verstümmelten" Einträge die MS da macht sind völlig korreckt! Bedenke, Windows ab W95 benutzt lange Dateinamen! Und genau diese verstümmelten Einträge bilden die langen Dateinamen. Das können bis zu 5 oder 8 werden pro Datei, wunder dich also nicht wenn du eine Datei mit langem Namen auf die Diskette kopierst, und hinterher 6 Directory-Einträge dazu gekommen sind. :)

PS: Jaaaa... auch bei FAT12 gibt es lange Dateinamen! :)
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: chr15 am 03. May 2004, 19:20
Ok, dann Kritik an TeeJay: Er hätte ja darauf hinweisen können :)

Aber das ist auch dann so, wenn die Dateien weniger als 8+3 Zeichen haben....????
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: The-Programmerfish am 03. May 2004, 20:12
Nein. Die nicht existierenden Zeichen werden durch Leerzeichen ersetzt.
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: TeeJay am 03. May 2004, 20:17
Naja man kann einen Treiber für FAT schreiben der die Funktion der langen Dateinamen NICHT kennt und er funzt trotzdem.

Deshalb hab ich es nicht extra erwähnt.

Und die Funktionen sind nicht sehr OS abhängig.

Lediglich das zuweisen von Speicher von einem Memorymanager wäre OS abhängig.

Und das kann man bei seinem OS ja ohne Probs austauschen.
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: TeeJay am 04. May 2004, 16:27
Es soll sich keiner Mundtod-gemacht fühlen. Aber ich hab mal alle Posts gelöscht die eigentlich indirekt nur Ärger stiften und nicht dem Thema beitragen.

Aus welchem Grund man den Linux-Code NICHT anschauen möchte (ich persöhlich finde ihn scheiße geschrieben) ist ja jedem seine Sache.

Es nützt keinem was wenn wir anderen dauernd auf die Finger hauen weil sie ein Problem haben.

Entweder man antwortet mit einem Rat oder Hilfestellung oder eben halt nicht :)

Für alle die gerne etwas code haben möchten hab ich mal den Code den ich während der Entstehung des FAT-Tuts geschrieben habe online gestellt.

Das ist schon ein halb-fertiger FAT12 Treiber im Real-Mode.

Die FAT12.asm ist die frühere Version und die Floppy.asm ist die überarbeitete.

Wer es sich anschauen will:

http://www.jay-code.de/files/FAT12.asm
http://www.jay-code.de/files/Floppy.asm
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: Roshl am 04. May 2004, 16:43
Ich wollte lediglich klarstelln das ich Info weder studiere noch ähnliches und dass ich auch erst 18 bin...ich lass mich doch nich defamiern nur weil ich ne meinung hab...
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: TeeJay am 04. May 2004, 16:57
Es ist eigentlich auch völlig unerheblich wie alt jemand ist und ob und was ers studiert.

Big Olly ist ja wenn du es so willst dann unser Opi *g* (nicht persöhnlich gemeint).

Aber wenn jemand eine Frage hat dann muß dieser ja nicht immer gleich zur Sau gemacht werden.

Wenn jemand einfach etwas Code sehen will, dann soll er ihn halt bekommen. Ob er den dann einfach nur abkopiert oder verändert ist mir persöhnlich sowas von Schnuppe.

Ich schreib die Tuts ja nicht nur für die anderen, sondern weil ich es dabei selbst auch lerne.

Und wie schon erwähnt bringen die ganzen Streitereien garnix. Daher hatte ich es auch einfach gelöscht, so das man sich auch wieder auf das eigentliche Thema des Threads konzentrieren kann.

Das nimmt dann nämlich einen nicht endenden Kreislauf, bei dem sich am Ende jeder angegriffen oder ermuntert fühlt, ebenfalls seinen Senf dazuzugeben, was keinem was bringt und (ich sags immer so gerne) unnötig traffic und Space kostet.

Wenn jemand eine "blöde" Frage stellet, dann antwortet man einfach nicht drauf, oder verweist kurz auf eine Ausgabe des Mags oder einen Link.
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: Roshl am 04. May 2004, 17:04
Ich hab (glaub ich zumindest) keinen zur Sau gemacht. Ich finde nur, dass man ein wenig selbst denken kann und sich nicht alles von andern geben lassen muss sry...
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: chr15 am 04. May 2004, 17:09
Dafür ist doch das Forum da, dass man einem hilft! Und es kann jedem mal passieren, dass man etwas nicht versteht. Wenn einer meint er würde alles verstehen, dann soll derjenige sich per ICQ, Offtopic oder EMail melden!
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: TeeJay am 04. May 2004, 18:18
Was ich persöhnlich etwas schade finde, das sich von den mittlerweile 70 Mitgleidern hier im Forum doch nur relativ wenige die Mühe machen, ihren eigenen Code (der mitunter ja keinesfalls schlecht sein muss!) mal hier vorzustellen.

Das mag natürlich auch daran liegen das viele Leute (siehe Big Olly) noch am tüfteln sind und daher nichts präsentieren können.

Aber es gibt ja auch wohl schon einige die so das eine oder andere Stück code zusammengebastelt haben. Und sei es nur eine nützliche Funktion.

Das würde vielleicht auch solche Posts hier vermeiden, weil die Leute dann auch mal die Chance haben sich ein Bild davon zu machen, wie man das eine oder andere Umsetzen kann.

Wie schon angeboten, kann mir jeder seinen Code zukommen lassen (möglichst halt mit Kommentaren oder Text dazu), welchen ich dann auch gerne ins Ressourcecenter stellen werden.

Das Thema OS-Dev ist halt sehr umfangreich und auch die mittlerweile doch recht zahlreichen Redakteure können aus Zeitgründen (Job, Schule, Studium etc) auch nicht ständig neue Sachen posten, bzw. ausarbeiten.

Daher ist hier jeder praktisch von jedem Abhängig, da jeder die Möglichkeit hat, hier etwas beizutragen.
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: chr15 am 04. May 2004, 18:46
Es haben sich ja noch nicht mal alle am Forum beteiligt, die registriert sind.
ICh persönlich habe jetzt auch 2 Monate nicht mehr an meinem OS entwickelt und weiß nicht wirklich, ob ich überhaubt noch eins machen soll. Die informationen die man hier bekommt, helfen ja nicht nur beim OS-Development, sondern auch bei allem anderen, was so'n bisschien lowlevel ist.
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: lobmann am 04. May 2004, 19:16
@TeeJay

Ich fänd ganz gut wenn du oder ein  anderer Redakteur mal das Forum generell auf unnötige posts durchsuchen könntet. PS: Ich bin auch der Meinung das wir hier alle an einem Strang ziehen sollten ich find bei den meisten aktiven Usern die halt öfter mal schreiben klappt das auch ganz gut.
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: chr15 am 04. May 2004, 20:11
Das mit dem entfernen von Posts würde ich nicht empfehlen, da sich sonst eine wieder angegriffen fühlen könnte.
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: DaniilKharlamov am 05. May 2004, 15:05
Hey leute, so habe ich das eigentlich gar nicht gemein....
Die Mags sind super. Dort wird aber leider nur die Theory geprinted. Ich wollte nur fragen, ob ihr das mit paar bsp's machen könntet.....
Daniel
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: chr15 am 05. May 2004, 15:43
So weit ich weiß sollen in Zukunft mehr Beispiele kommen. (Hat sich so angehört, als ob Teejay das sagen wollte)
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: lobmann am 05. May 2004, 16:23
@chr15

ich mein mit unnötigen Posts sowas wie geht den eigentlich schon erledigt
die ich auch schön öfter gebracht habe
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: Roshl am 05. May 2004, 16:25
Ich persönlich empfand es nie so das zu weing Beispiele sind, aber wenn euchs so geht kann man dem ja Abhilfe schaffen.
Die ganze Diskussion hat leider bisschen Streit ausgelöst, also sollten wir alle schön ne Runde am Friedensjoint ziehn oder?;) Peace Brüder;)
Das mit dum Forum nach Post durchsuchen find ich 1. nich unbedingt so toll und 2. ausser TJ und Mm gibst überhaupt noch andere mit Modrechtn? is mir bisher nicht aufgefalln
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: chr15 am 05. May 2004, 16:26
In solchen Fällen stimme ich dir zu! (Das klang nur bisschen anders)
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: chr15 am 05. May 2004, 16:28
Ich meine @lobman, als ich das geschrieben habe, war aber das von Roshl noch nicht da
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: Roshl am 05. May 2004, 16:30
Also stimmst du mir nicht zu oder wie darf ich das verstehn?;)
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: chr15 am 05. May 2004, 16:33
Dir stimme ich natürlich auch zu (Für mich haben die Beispiele auch immer gereicht)
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: TeeJay am 05. May 2004, 16:49
Das mit den Beispielen ist so ne Sache.

Bei den bisherigen Tutorials kam es ja sehr viel auf die Theorie an. Sprich der Text zu dem Tutorial war dem entsprechend groß (zur Info: das PMode Tut hat knapp 40 Seiten!!).

Und da bleibt dann auch nicht mehr sooo die rießen Lust und Zeit da auch noch viel Beispielcode zu schreiben.

Das meiste ist nur selbst zum ausprobieren. Und diesen hab ich ja nun auch weitestgehend zur Verfügung gestellt.

In den Zukünftigen Tuts zum Thema Floppy Treiber usw. wird es natürlcih viel mehr Code geben, da dieses Tut ohne Code keinen Sinn machen würde und der Theorieteil da "relativ" klein ist.
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: Roshl am 05. May 2004, 16:56
Also beim Thema Floppy seh ich net ganz durch^^ is irgndwie schwierig zu machn, ne Festplatte is einfacher, da hat die Theorie da vollkommen gereicht, hab hier auf einer Seite mir auf geschriebselt welche ports wofür sind und das wars mehr nich daraus hab ich dann nen Treiber gebastelt aber bei Floppy verlier ich irgendwie den Überblick. Ansonsten Learning by doing funzt hin und wieder auch ganz gut, Beispiel halt selbst schreiben, wenns nicht klappt dann weiss man das es so nicht geht:P deduktive Methode^^

Ps: Floppytreiber im PM oder RM?
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: TeeJay am 05. May 2004, 17:39
Im PM natürlich. Im RM hab ich die Interrupts des BIOS.
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: lobmann am 05. May 2004, 17:55
@all

Ich fand die Beispiele auch bisher immer ausreichend, und wenn jemand bereit ist nen bißchen Experimentier Freudigkeit mitzubringen passt das. Und wenn jemand halt Probleme hat dann soll er halt konkrete Fragen posten, da is ja dann aufjedenfall hier jeder bereit zu helfen. Nur wenn man halt bei einem post schon merkt das jemand weder nen Tut gelesen noch code ausprobiert bzw. daran rumgespielt hat. dann kann ich schon verstehen das das in so nem Streitgespräch endet. Is ja auch nich das erste mal das das angesprochen wird.

PS: Ich ertapp mich ja auch manchmal selber bei vorschnellen posts
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: Roshl am 05. May 2004, 19:15
Meine Rede lobi;) ich hatte hin und wieder bei manchen den Eindruck das sie sich keine Mühe machen irgendwas selbst zu suchen. Zur Not kann man auch Googlen(das ging an alle;) da findet man garantiert irgendwas) Also bevor ich hier nachfrage versuche ich das irgendwie durch sucherei selbst rauszufinden, und meist klappt das ja auch, nur man muss sich eben die Mühe machen und es lesen und versuchen zu verstehn. OS-Dev ist halt recht komplex und ohne Mühe wird da nix draus
Das LowLevel hier ist ja nicht die einzige Quelle für Infos zum Thema
Ich habs auch so geschafft nen Festplattentreiber, Tastaturtreiber, einiges für Strings und memory usw zu proggn, ohne bischen suchen und mitdenken ging da auch nix
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: chr15 am 05. May 2004, 20:03
Wenn man nicht alzu schlecht ist kann man das auch ohne dieses Magazin alles machen, aber das Magazin ist doch gerade dafür da, dass man die Sachen möglichst einfach (Und auf Deutsch) erklärt, oder habe ich da was falsch verstanden????
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: lobmann am 05. May 2004, 20:21
@chr15

Is schon klar dafür isses da und alleine schon für dieses Forum isses schon super weil unter dem Topic OS-Design es nun mal keine Foren in deutsch gibt nur ich meine damit als Beispiel TeeJay liefert eine Beschreibung auf deutsch über FAT12 da steht drin wie die Struktur von FAT12 is usw.. aber ne Funktion zu basteln die jetz Dateien speichert oder ausliest keine Ahnung sollte man doch selber machen sonst ist der Lerneffekt doch gleich null und darum geht es doch hier in erster Linie Sprunghilfen kann man sich ja hier genügend holen aber die eigentliche Arbeit sollte doch beim Leser selbst liegen. Ich mein faul bin ich auch ich hol mier auch oft Code von anderen und guck mir den an. Nur der Punkt is ja der, hol ich mir den Code um etwas 1:1 zu kopieren oder um was dran zu verbessern einfach was draus zu lernen oder andere Wege zu finden eine Aufgabe zu lösen. Die Gefahr is halt gross das man am Ende ein zusammenkopiertes etwas vor sich hat.
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: joachim_neu am 05. May 2004, 20:30
nein, ich denke, dass keiner von uns ihn hier abkopiert... aber wenn man sieht, wie andere das gemacht haben, dann erkennt mans und verändert den code, so dass er einem besser past und erkennt da noch was und dort noch was usw. oft braucht man einfach auch nur einen denkanstoß...
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: chr15 am 05. May 2004, 20:34
@lobmann
Ich stimme dir voll und ganz zu, aber ich meinte Roshl mit "googlen....."
Also ich hohle mir wenn dann Code zum lernen, ich habe schon mal versucht Code aus anderen Projekten bei mir zu integrieren: Total fehlgeschlagen, da man halt anders denkt und auch keine festen Schnittstellen hat. Darum kann ich auch nur jedem abraten Code 1:1 zu übernehmen!
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: lobmann am 05. May 2004, 21:21
Ich bin auch immer froh wenn andere ihren Code zur Verfügung stellen. Nur das experementieren mit dem Code bzw. für ein Problem ne andere Lösung zu finden usw. is halt das spannende daran
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: Another Stupid Coder am 06. May 2004, 20:07
Ich lerne am besten aus Code von anderen. Wenn die schweren stellen Kommentiert sind ist es ja ganz leicht das zu verstehen und außerdem kann sich in einem Quellcode keiner über "Nicht einleuchtende Beispiele" beschweren ;) (soll nicht gehässig klingen!)
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: Roshl am 07. May 2004, 16:44
doch wenn man den code nicht versteht;) dann regt sich jeder auf wie man son scheiss programmiern kann;)
naja ich kommentier fast nie was, weder bei asm noch bei c, ich selbst weiss immer was das machn soll^^ und da mein code selten jemand anders liest isses auch egal
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: kleiner am 07. May 2004, 17:03
Da stellt sich halt die Frage, wie lang Du weißt, was alles machen soll. Manch einer, ich auch, hat mal was programmiert, es ein bißchen nicht mehr gepflegt und schon weiß man nicht mehr was das alles sollte. Also kommentieren ist besser!
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: chr15 am 07. May 2004, 17:14
Also mir reicht es, wenn ich z.B. den Funktionen und Variabeln aussagekräftige Namen gebe. Ich finde auch ohne Kommentare alles wieder und weiß auch noch nach jahren, was die Funktion
bool is_video_mode_aviable(int nummer);
macht.
Das heißt: Ich finde ordentlichen guten Code wichtiger als Komentare! (Solange es nur für mich ist)
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: TeeJay am 07. May 2004, 18:06
Naja also ich hab mir mal ein recht umfangreiches Chatproggie unter WIndows mit der MFC gebastelt. Und wenn ich da heute mal wieder reinschaue, dann dauert das schon ne Weile bis ich mich da wieder komplett zurechtfinde.

Aber viel besser als gutes kommentieren ist gut Strukturierter Code. Da geht die Übersicht auch nicht verloren.


PS: Ich persöhnlich kommentiere eine Funktion lieber als ganzes, als überall nur kleine abgehackte, unverständliche Kommentare hinterzuschreiben.
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: Roshl am 07. May 2004, 18:27
Also wenn die Funktionen kurz sind reicht eigentlich der Name derselben vollkommen als beschreibung. Und wenns bisschen länger wird ein kurzes kommentar am anfagn mehr aber auch nicht.
So zum Thema ordentlicher Code..Was empfindet ihr denn als ordentlich? Hier mal ein Beispiel meines Programmierstils, ist meine Vergleichsfunktion für Strings:

char strcmp(char *str1,char *str2)
{
    while(*str1==*str2)
    {
        if((*str1==0)&&(*str2==0)) return 1;
        ++str1; ++str2;
    }
    return 0;
}

Ist der für euch ordentlich oder wie definiert ihr das?
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: chr15 am 07. May 2004, 18:30
Also ich würde es einrücken!
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: Roshl am 07. May 2004, 18:36
Es ist eingerückt! nur ist das beim posten hier verlorn gegangen, sry. vom if bis zum return wärs normalerweise ein Tab weiter drin
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: Roshl am 07. May 2004, 18:40
das while selbst verständlich auch also das if dann 2mal
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: chr15 am 07. May 2004, 18:41
So schreibe ich meinen Code dann auch immer. Ich finde es ist übersichtlich.

Nochmal zu den Komentaren: zu viele machen den Code unübersichtlich!
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: Another Stupid Coder am 07. May 2004, 19:08
Eigentlich ganz schön. Aber wenn ich jetzt etwas zum Beispiel zum Lernen für anfänger schreiben würde, würde ich die Variablen wirklich vollständig benennen. Bei dir ist das ja nicht besser möglich aber bei einer print funktion zum Beispiel "StringToPrint" oder sowas. Ich denke mir das muss sogar meine Informatik-Professorin verstehen :)
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: Roshl am 07. May 2004, 19:13
Naja bei Anfängern isses schon hilfreich, aber eigentlich gewöhnt man sich relativ schnell an kurze knappe bezeichnungen, einfach aus faulheit dann immer den ganzen ewig langen Namen der Vari zu schreiben. bestes Beispiel eine Funktion zum Bildschirmlöschen würde ich nicht LöscheBildschirm(); nennen sondern einfach, so wie ichs hab, cls(); schreibt sich schneller und merkt sich besser. manchmal merkt sich ein mensch völlig sinnlose bezeichnungen besser als ewig lange beschriebungen als namen bsp: malloc kennt jeder, würde man aber das ding AlloziereSpeicher nennen würde man sichs schlechter merken können
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: Another Stupid Coder am 07. May 2004, 20:04
Ich meinte ja nur für anfänger. Sonst schreibe ich auch str und nicht string
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: TeeJay am 07. May 2004, 20:15
Also ich hab es mir abgewöhnt zu kurze Variablennamen zu nehmen.

Man muss halt mal etwas mehr tippen. Bei größeren Projekten lohnt es sich auf jeden Fall. Vor allem wenn mit diesen Variablen in mehreren Funktionen gearbeitet werden.

Für so kleine Funktionen ist es nicht nötig die lokalen Variablen da groß zu benennen, sofern man natürlich mehr als einen Buchstaben nimmt.
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: Another Stupid Coder am 07. May 2004, 21:02
Als einzelnen Buchstaben würde ich nur Variablen verwenden die "Pseudo-Standard" sind wie i als Zähler, c als Char,...
Titel: Nicht einleuchtende Beispiele
Beitrag von: mastermesh am 09. May 2004, 09:22
http://www.gamedev.net/reference/programming/features/codedoc/

'The Art of Code Documentation', ein toller Artikel übers "richtige" Kommentieren von Code.