Lowlevel
OffZone => Offtopic => Thema gestartet von: bscreator am 24. May 2004, 22:24
-
Hi Leute,
laut einem Fachmann sind USB-Sticks nur 1000 mal beschreibbar. Jetzt zu meiner Frage: Gilt das auch für MP3-Player? Die haben ja auch einen intergrierten Speicher. Ob da jedoch die Speicherhardware etwas anders aufgebaut ist, als beim 'normalen' USB-Stick weiß ich nicht. Wenn man einen solchen MP3-Player kauft, sind 1000 Schreibeinheiten ja eigentlich ein Witz.
2. Frage: Jetzt gibts ja auch noch welche, die Wechselspeicher besitzen.
Von den jeweiligen Kartentypen hab ich noch nichts gehört, außer ein
kleines bischen von SmartCards.
Die folgenden Kartentypen hab ich gefunden:
-Compact Flash
-SD
-Smartmedia
Welcher Speicherkartentyp ist der Beste (von Anzahl Schreibvorgängen,
Speichergröße,usw.) ?
Vielen Dank
-
Also nur 1000 mal beschreibbar halte ich für ein Gerücht!
Wahrscheinlich werden die nicht ewig halten. Aber wesentlich mehr als 1000 Beschreibungen sollten die schon verkraften.
-
Ein Limit von 1000 Schreibeinheiten konnt ich mir auch nicht vorstellen.
Kennt ihr euch mit den oben genannten Kartentypen aus?
(Compact Flash, SD, Smartmedia)
-
glaub ich auch nicht, dass ist ja nicht wie bei einer wiederbeschreibbaren CD mit brennen usw, sondern wie beim Arbeitsspeicher, nur das die Dateien nicht futsch gehen und mein rechner ist nach 1000 Speicherbenutzungen auch nicht schrott.
-
Der Arbeitsspeicher ist ein bisschen anders aufgebaut als ein USB-Stick oder eine SD-Karte usw. Statt den wiederbeschreibbaren Rams im Arbeitsspeicher werden in USB-Sticks und Speicherkarten in der Regel Flash-Roms (Wiederbeschreibbare Roms) verwendet (kommt billiger).
-
@ bscreator:
Bei mir in der Digitalkamera hab ich SD-Karten. Die sind nur wenig größer als eine Briefmarke und sind mittlerweile schon bei 1 GB Speichergröße angekommen (Was allerdings nicht grad billig ist)
-
Also ich glaube nicht, dass in den USB-Sticks Flashs benutzt werden.
Bei den Flash-Karten ist das mit den 1000 Mal so, aber für USB-Sticks hab ich so etwas noch nie gehört.
Die hätte man ja auch voll schnell zusammen.
-
Ich hab mich jetzt mal weiter über die Karten schlau gemacht.
Die SD-Karten fallen schon mal raus (512 MB SD-Karte für 117 Euro!!!!!!).
Die günstigeren sind die Compact Flash-Speicherkarten. Hat jemand von euch nähere Informationen über diesen Kartentyp ?
-
CF ist von Preis/Leistung ganz gut und ich glaube die sind kompatibel zum IBM Microdrive, aber die sind mir zu groß.
Ich benutze SD-Karten, es gibt allerdings auch noch XD-KArten.