Lowlevel
OffZone => Offtopic => Thema gestartet von: ScAr_TeX am 10. June 2007, 20:34
-
Hi,
ich habe demnächst vor mir ein 64bit PC zusammen zu basteln und würde meine jetzige Hardware als "Anzahlung" dafür benutzen.
Nun wollte ich gern' von euch wissen, wie viel würdet ihr für die einzelnen Teile maximal bereit sein zu zahlen (sagen wir mal bei eBay :-D) ...
CPU: AMD Athlon XP 2000+
RAM: 3x256 MB A-DATA PC3200 RAM CL3
Board: ASUS A7N8X-E Deluxe
Grafik: NVIDIA GeForce FX 5500 (256 MB DDR-RAM)
Außerdem, würde mich interessieren, wo ich günstig ein Sockel AM2-Board, DDR2 Arbeitsspeicher (512 MB o. 1 GB), einen Athlon 64 (schön wäre Dualcore) und ne billige Einsteiger PCI-E Grafikkarte herbekommen könnte.
Hoffe, ihr könnte mir weiterhelfen...
-
DDR2 Arbeitsspeicher (512 MB o. 1 GB)
Du willst nicht wirklich nur 512 MB RAM.
-
Naja, 1 GB oder mehr wären besser, aber leider auch teurer :-D
-
Naja, ich würde nicht ausgerechnet bei der wichtigsten Komponente sparen.
-
Wenn du nen AM2-Board nimmst wirds günstiger, DDR2-Riegel sind aktuell spottbillig (40 für 1 GB).
Zur Grafik: Willst ernsthaft zocken, oder nur arbeiten? Wenn dir arbeiten reicht, such dir irgendwas mit ner netten Geforce 7300 Onboard, + 1 PCIe 16x. Ich hab sowas noch inner älteren Ausführung (Sockel 754 / Sempron64 3000 + Geforce 6200), ich für meinen Teil bin da sehr zufrieden mit. Allerdings solltest dir auch die Intel Core2Duo (KA welcher Sockel das war) ansehen, nach dem was ich höre sind die aktuell wohl besser als Dualcore-Athlons. Allerdings für non-highend-gamer auch nur ne Geschmackssache. Das einzigste wovon ich definitiv abraten würde, sind ATI-Grafikkarten. Hab ich für meinen Teil sehr schlechte Erfahrungen mit gemacht (Laut, Leistung naja, und nach ner gewissen Laufzeit Bildfehler bis Komplettabschaltung. An Abwärme lag es nicht.)
Zum Bestellungsort, und aufjedenfall zum Preisvergleich: www.alternate.de . Wenn da nicht bestellen magst, die letzten Jahre sind kleine Eck-PC-Läden im kommen, die bestellen dir bestimmt gerne wenn du weißt was du haben willst ;) und vor allem kann man mit den Verkäufern da immer sehr schön handeln *gg*
-
Danke @ stultus...
Ich will mit dem Rechner vorwiegend arbeiten, aber auch mal HL2, etc. spielen können (nicht zwingend mit allen details). Wollte eigentlich auf jeden Fall ne' NVIDIA Grafikkarte kaufen, da auch das Board einen nForce Chipsatz haben soll, und ich mit NVIDIA sehr zufrieden bin.
Gibt es irgend etwas zu beachten bei Kauf der Komponenten ?
Wie viel würdet ihr für meine Komponenten zahlen ? :-D
-
:D nicht sehr viel imho. Ich hab damals 300 bezahlt, und schlag das um längen *g*. Nur HL2 geht mit ner 6200 schon sehr gut, da wirst bei heutigen Boards also überhaupt keine Probleme haben. Ich geh davon aus dass man mit ner 7300 onboard Gothic 3 auf Minimum und Stalker auf Mittel/Hoch bei Statischer Beleuchtung packt *g*
Sonst noch zu beachten beim Kauf.... Vllt. Zusammengebaut schicken lassen, ist billiger ;) Hier hat nen Board sich schon verabschiedet, ohne jeden erkennbaren Grund (vermutlich nen Haarriss, verdammte Billiggehäuse wo sowas nie so passt wies soll -,-)
-
Kann mir irgend jemand Beispiele nennen für eine kostengünstige CPU, RAM, etc. ?
-
http://www.hardwaremania24.de/index2.htm
oder
http://www1.hardwareversand.de/6V6uU8-SbWRl2X/3/home.jsp?profil.vmode=2
bitmaster
-
Also Intel Core 2 Duos sind ein bisschen teurer als AMD Athlons, sind aber natürlich schneller.
Von AMD sind die billigsten Athlon Dualcores sind zur Zeit:
Athlon X2 BE-2300 (45W Version vom Athlon 64 X2 3600+) 1900MHz
ca 65
und
Athlon X2 BE-2350 (45W Version vom Athlon 64 X2 4000+) 2100MHz
ca 95
für ca 200MHz mehr zahlt man dann immer so 10-15 mehr.
Und bei RAM halt auf keinen Fall so Übertaktermodule kaufen -> sehr teuer
am besten wärs Originalmodule von den Herstellern zu bekommen - Hersteller sind zB Elpida, Qimonda, Samsung ... und nicht Kingston und a-data, ...
Sonst brauchst du halt für Doppelkern athlons DDR2-667 oder DDR2-800 - DDR2-800 is minimal schneller (ich glaub aber nur so 1-2%, also nahezu unmessbar. Preisunterschiede gibts da kaum weil die alle die gleiche Spezifikation erfüllen müssen und daher sehr ähnlich sind.
Wie stultus schon gesagt hat, ein Modul kostet 40, zwei 512er kosten 48.
Die 2 512er wären minimal schneller weil die Speichercontroller fast alle heute zwei Speicherkanäle haben und daher 2 Module gleichzeitig ansprechen können. Musst aber dann die in die richtigen Steckplätze am Mainboard stecken!
Ein Vorteil von den Athlons ist dass es relativ egal is welches Mainboard du nimmst weil der Speichercontroller in der CPU ist und nicht wie bei Intel: da hat die Wahl des Mainboards viel mehr Einfluss auf die Leistung des Systems.
Bei Grafikkarten wenn Nvidia sein muss dann kannste vielleicht auch eine 8500 GT kaufen weil die halt dann schon Direct X 10 Unterstützung hat - ca 100
Mainboard musst du schauen was du alles an Steckplätzen brauchst. Unbedingt aufpassen muss man wenn man PS/2 für Maus + Tastatur will, genauso wie für LTP1 und RS232 = COM Anschluss - die sind nicht mehr auf jedem Mainboard zu finden - wegrationalisiert. Und bei den meisten gibts nur noch einen IDE Port! Wenn du noch nen zweiten brauchst unbedingt schauen dass der drauf ist, ein zusätzlicher Controller kostet ca 50, sauteuer oder? Oder halt neue SATA Festplatte kaufen... aber das geht noch mehr ins Geld.
Zu dem wie viel deine alte Hardware wert ist: beim Neukauf würde man halt heute so 150 bis 200 zahlen, aber du musst ja noch wegen deiner Nutzung was abziehen... Wie viel dass du dann verlangst musst du selber wissen
bbl
-
Was bbl geschrieben hat, ist natürlich unbestreitbar korrekt.
Ich persönlich habe mit Kingstonspeicher bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Auf den Dual Channel beim Speicher (zwei Riegel, die interleaved verschaltet werden) würde ich nicht zählen. Erstens ist ein Riegel oft günstiger als zwei und außerdem erleichtert das den späteren Ausbau.
DirectX 10 ist natürlich schön, wenn es auf der Grafikkarte vorhanden ist. Ohne Vista ist das aber nicht nutzbar, da Microsoft für XP kein DirectX 10 mehr herausbringen wird. Und Vista führt DRM mit sich, da musst du also selbst entscheiden, was dir wichtiger ist. (Ich habe mir ein Notebook noch mit XP gekauft, das kriege ich zum Geburtstag. Vista kommt mir vor Service Pack 1 garantiert nicht ins Haus, und auch danach ist es fraglich. Hängt alles von dem Druck ab, den die Softwarehersteller ausüben. Ich finde Vista ist ein prima Grund zu Linux oder MacOS zu wechseln.)
Soviel zu meinem Senf.
Gruß,
Svenska
-
@svenska Das mit DirectX 10 stimmt schon - ohne Vista bringts wohl nichts. Die neuen Grafikkarten haben aber auch so neue Sachen, bessere Stromsparfunktionen, zB bei AMD (wenn die in ein zwei Wochen mal draußen sind): volle Dekodierung von VC-1 und integrieten Audiochip.
Es kommen in den nächsten Tagen eh wieder neue Prozessoren von AMD raus, (89W statt 125W) und es gibt ne neue Preisliste dann wird's wahrscheinlich noch ein bisschen billiger, ScAr_TeX - das alles nur wenn die Nachricht auf heise.de stimmt.
-
DirectX 10 ist natürlich schön, wenn es auf der Grafikkarte vorhanden ist. Ohne Vista ist das aber nicht nutzbar,
Blödsinn, OpenGL ftw. Damit kann man die neuen Funktionen nämlich auch nutzen.
-
Guten Morgen,
hab jetzt den Gedanken an ein 64-bit System aufgegeben, und mir von meinem Geld lieber eine neue Festplatte gehohlt, für 'nen RAID-0.
Also hab ich im Geräte-Manager nachgeschaut und festgestellt, dass ich eine Maxtor 7L250S0 Platte hab. Gleich im Internet bestellt, und wenige Tage später hielt ich sie in den Händen. :-o
Jetzt hab ich gesehen, dass die neue Festplatte nicht identisch mit meiner ist. Die Firmware-Revision ist anders und die Platte unterstützt kein AMM.
Zwecks späterem wiederverkauf meines PC-Systems, hätt' ich gern eine identische Festplatte. Also meine Frage an euch:
Hat von euch noch irgendjemand eine Maxtor 7L250S0, die genau so ist wie meine, die er Tauschen möchte ???
Das ist meine Festplatte:
Spezifikation: Serial ATA-1 ATA/ATAPI-7
Modell: Maxtor 7L250S0
Seriennummer: L50EQ1DG L50EQ1DG
Revision: BACE1G10
Kapazität: 232.8 GB (Sektoren: 488281249)
AAM Support: ja
SMART: unterstützt
Write Cache: unterstützt
Lookahead Buffer: unterstützt
Cache: 16384 KB
Und dies sind die Daten der zu Tauschenden Festplatte:
Spezifikation: Serial ATA-1 ATA/ATAPI-7
Modell: Maxtor 7L250S0
Seriennummer: L50DAMHG
Revision: BANC1G10
Kapazität: 232.9 GB (Sektoren: 488397168) [~ 60 MB mehr als meine :-P]
AAM Support: nein
SMART: unterstützt
Write Cache: unterstützt
Lookahead Buffer: unterstützt
Cache: 16384 KB
Kommt Jungs. lasst mich nicht hängen :-D
-
Kein Interesse ? Würde die Platte auch verkaufen ...