Lowlevel

Lowlevel => Lowlevel-Coding => Thema gestartet von: zzz am 27. April 2008, 17:35

Titel: Hardwar interrups ??
Beitrag von: zzz am 27. April 2008, 17:35
was muss ich machen das die tastertur ein interrups auslöst?
Titel: Re: Hardwar interrups ??
Beitrag von: bluecode am 27. April 2008, 17:53
Die Interruptvektoren der PIC neu programmieren, den IRQ0 in der PIC aktivieren, die Interrupts in der CPU aktivieren (EFlags.IE = 1) und im Tastaturcontroller das auslösen des IRQ0 aktivieren.
Zusatzfrage: Befindest du dich im Realmode oder Protected-Mode?

Ich bin grad am falschen PC dazu, aber ich kann heut abend nochmal nach Links zu jedem der Punkte schauen.
Titel: Re: Hardwar interrups ??
Beitrag von: zzz am 27. April 2008, 18:40
ich bin eigendlich beim Bootloader
wie komme ich in Protected-Mode?
Titel: Re: Hardwar interrups ??
Beitrag von: kevin am 27. April 2008, 19:38
Die Interruptvektoren der PIC neu programmieren, den IRQ0 in der PIC aktivieren, die Interrupts in der CPU aktivieren (EFlags.IE = 1) und im Tastaturcontroller das auslösen des IRQ0 aktivieren.
Also zu meiner Zeit war auf IRQ 0 noch der Timer und die Tastatur auf IRQ 1. ;)
Titel: Re: Hardwar interrups ??
Beitrag von: bluecode am 27. April 2008, 21:30
Also zu meiner Zeit war auf IRQ 0 noch der Timer und die Tastatur auf IRQ 1. ;)
Im Eifer des Gefechts kann man das schon Mal verwechseln :-D Aber du hast natürlich Recht, es ist IRQ1.

Zitat
wie komme ich in Protected-Mode?
Der einfachste Weg ist natürlich grub zu nehmen. Dazu findest du einige Tutorials in unserem wiki, beispielsweise hier (http://lowlevel.brainsware.org/wiki/index.php/C-Kernel_mit_Grub), hier (http://lowlevel.brainsware.org/wiki/index.php/Ausgabe_5#Programmierung_eines_GRUB-kompatiblen_Kernels) oder hier (http://lowlevel.brainsware.org/wiki/index.php/Multiboot).
Eine Protected-Mode Einleitung gibts auch hier (http://lowlevel.brainsware.org/wiki/index.php/Protected_Mode) oder bei der FH Zwickau hier (http://www.fh-zwickau.de/doc/prmo/pmtutor/text/). Ein paar englische Sachen dazu gibts auch hier (http://www.osdever.net/tutorials.php?cat=0&sort=1) oder hier (http://www.osdev.org/wiki).

Du kannst natürlich auch direkt in die Intel/AMD Manuals schauen, aber ich denke dass ist am Anfang eher etwas verwirrend.