Lowlevel
Lowlevel => Lowlevel-Coding => Thema gestartet von: ehenkes am 24. July 2009, 03:05
-
Eine der schwierigen Aufgaben ist die Bestimmung des "Physical Memory" zumindest ohne GRUB. Mit int 0x15 0xE820 klappt das hervorragend. man muss nur die Daten entsprechend transportieren und auswerten:
http://www.c-plusplus.de/forum/viewtopic-var-t-is-246159.html
-
Ich weise nur mal nebenbei hier drauf hin: http://wiki.osdev.org/Detecting_Memory
-
Ihr könnt ja auch einen Artikel in unserem Wiki darüber verfassen.
-
ehenkes, wenn du jetzt noch nen' Wikiartikel dazu erstellst, haben auch Nicht-Forumregistrierte etwas davon (und's Wiki auch) :P
-
Ich habe das hier beschrieben: http://www.henkessoft.de/OS_Dev/OS_Dev3.htm#mozTocId584885
Es heißt auf deutsch übrigens physischer Speicher, nicht physikalischer Speicher. ;)
-
Nur weil's viele falsch machen, wird es nicht richtig. "physikalischer Speicher" ist eine versuchte Rückübersetzung von "physical memory".
Und "natürliche Beschaffenheit" trifft die Sache ja ganz gut (φυσικός heißt übrigens auch einfach "natürlich"). Physischer Speicher ist der Speicher, wie er auf dem Speichermodul liegt - es ist seine natürliche Zugriffsmethode. Virtueller Speicher im Gegensatz dazu baut eine zusätzliche Indirektionsstufe ein, bevor auf den physischen Speicher zugegriffen wird, der Speicher tritt also nicht mehr in seiner natürlichen Form in Erscheinung.
Edit: Im übrigen ist das auf's Griechische beziehen eh Blödsinn, weil Physik und physikalisch ja auf denselben Stamm zurückgehen wie Physis und physisch.