Lowlevel

Lowlevel => Lowlevel-Coding => Thema gestartet von: Thunder am 13. August 2009, 19:16

Titel: physische Speicherverwaltung (Anfang)
Beitrag von: Thunder am 13. August 2009, 19:16
Hallo Community,
Ich habe mich vor ein paar Tagen angemeldet, da ich schon immer ein OS schreiben wollte. Ich habe auch schon einige Tutorials gelesen und habe jetzt aber eine Frage zur physischen Speicherverwaltung mit einer Bitmap. Wie bekomme ich heraus welche Adressen frei sind? Es sind ja schließlich der Kernel und seine Daten im Speicher.

mfg Thunder
Titel: Re: physische Speicherverwaltung (Anfang)
Beitrag von: kevin am 13. August 2009, 20:38
Willkommen im Forum erstmal. :)

Du kannst dir mal die physische Speicherverwaltung von tyndur (http://git.tyndur.org/?p=tyndur.git;a=blob;f=src/kernel2/src/mm/phys.c;h=e77bb3cd01e2fbc59743480d56e69802e45d1329;hb=HEAD) anschauen. Im großen und ganzen gibt es da drei Sachen zu beachten, wenn ich nichts vergesse:

Beantwortet das deine Frage so ungefähr?
Titel: Re: physische Speicherverwaltung (Anfang)
Beitrag von: Thunder am 13. August 2009, 22:13
Ja, vollkommen. Danke sehr!