Lowlevel
OffZone => Offtopic => Thema gestartet von: rizor am 30. September 2009, 22:28
-
Nabend zusammen,
ich bin gerade dabei ein kleines Shell-Skript zu schreiben.
Ich lasse mit Hilfe von find eine Datei suchen.
Nun möchte ich die gefundene Datei in einer Variablen speichern.
Wie geht das?
Habe es einfach so gemacht:
variable=find....
Dann bekomme ich ein Permission denied
danke.
Gruß
rizor
EDIT:
Habe eine Möglichkeit gefunden.
Dabei ist mir aufgefallen, dass find den gesamten Pfad ausgibt.
Kann ich mir auch nur den gefundenen Dateinamen ausgeben lassen?
-
Eigentlich haben wir Linux-User es doch so gut. Wir müssen uns selten durch Google schlagen, haben wir doch den Quell alles Wissens lokal auf unserer Festplatte:
man find
;)
-print ist die Option, die du suchst. Nur musst du die Ausgabe umlenken, also anstelle auf STDOUT halt dahin, wo du's haben möchtest.
Oder so.
xD
-
Kann man die Standardausgabe wirklich in eine Variable umleiten? Wär ja lustig.
-
foo=$(echo bar) oder auch foo=`echo bar`