Lowlevel
OffZone => Offtopic => Thema gestartet von: bscreator am 15. July 2004, 10:55
-
Hi Leute,
letztens hab ich mal so ein Bücher über Antivirenprogramme gelesen, in denen die verschiedenen Techniken erklärt wurden. Da gabs unter anderem auch die Möglichkeit, eine Prüfsumme zu erstellen.
Was ist eigentlich so eine Prüfsumme ?
Mein erster Einfall war, dass die einzelnen Bytes einer Datei gezählt und anschließend das Ergebnis irgendwie verschlüsselt wird. Stimmt diese Überlegung, oder ist die Prüfsumme etwas anderes ?
mfg,
bscreator
-
Hiho,
so ungefähr funktioniert das...
Bei einer Prüfsumme werden alle alle Bytes der Datei gelesen und mit einem Algorithmus in einer Prüfsumme verschlüsselt.
Der einfachste Algorithmus wäre wohl, einfach alle Bytes zu einem DWORD zu addieren, nur hier ist die wahrscheinlichkeit hoch, das zwei vollkommen unterschiedliche Dateien die gleiche Prüfsumme haben z.b. änderungen in der Datei nicht bemerkt werden, wenn du z.b. ein byte um 3 erhöhst, und von einem anderen 3 abziehst.
MfG GhostCoder
-
was auch geht ist, dass man das 1. byte mit 111 multipliziert, das 2. mit 222 usw. dann würden vertauschungen von bytes bemerkt werden, allerdings bräuchte man total viele bytes!