Lowlevel

Lowlevel => Lowlevel-Coding => Thema gestartet von: Programm Noob am 25. November 2009, 16:53

Titel: Graphik im Protekted mode
Beitrag von: Programm Noob am 25. November 2009, 16:53
Moin

Ich versuche momentan irgendwie in den Vesa Grafikmodus zu springen, aber ich bekomme es nicht hin. Ich bin im Protekted mode und würde gerne in den Vesa modus wechslen. Wenn das im Protekdet mode zu swrierig ist zu wechseln, wie kann man denn sonst mit Grub wechseln?

Und wenn man in Graphikmodus ist, wie spingt mandann wieder zurück?

Progamm Noob

PS: Sollte das hier im Forum schonmal erklährt worden sein, so postet bitte die Links.
Titel: Re: Graphik im Protekted mode
Beitrag von: XanClic am 25. November 2009, 17:03
An sich sehe ich drei Möglichkeiten.
1.) Du bittest GRUB, einen Grafikmodus zu setzen. Theoretisch sollte das funktionieren (ist im Multibootstandard), praktisch funktioniert das aber wohl nur mit einem gepatchten GRUB.
2.) Du schaltest zurück in den Realmode und setzt dort den Grafikmodus. Zum Umschalten in den Realmode, siehe z. B. http://lowlevel.brainsware.org/forum/index.php?topic=2347.msg26548#msg26548
3.) Du implementierst vm8086. Das ist wohl die "sauberste" Methode, erfordert aber auch etwas Aufwand. Dort rufst du dann eben die entsprechenden BIOS-Interrupts auf. Siehe hierzu http://lowlevel.brainsware.org/wiki/index.php/VM86
Titel: Re: Graphik im Protekted mode
Beitrag von: kevin am 25. November 2009, 17:47
Bevor man in der Lage ist, Nummer 3 umzusetzen, ist es sowieso eine schlechte Idee, in einen Grafikmodus umzuschalten. Macht das Debugging nur unnötig schwer.
Titel: Re: Graphik im Protekted mode
Beitrag von: Programm Noob am 25. November 2009, 20:01
Moin

@XanClic Wie bittet man Grub in den Grphikmodus zu schalten?

@taljeth Warum macht das, dass Debugging schwerer?

Danke für eure hilfe ich versuche jetzt den VM86 Modus zu implementieren und wenn ich das nicht schaffe bitte ich grub mir zu helfen :-D

Programm Noob
Titel: Re: Graphik im Protekted mode
Beitrag von: kevin am 25. November 2009, 21:03
Für Debugging braucht man oft Debugmeldungen. Und Textausgabe ist im Grafikmodus wesentlich aufwendiger als im Textmodus. Das heißt, wenn dein Kernel sowieso schon ein Problem hat (das, das du gerade debuggst), kannst es wesentlich leichter vorkommen, dass du du Pech hast und der Kernel beim Versuch der Textausgabe endgültig abschmiert.
Titel: Re: Graphik im Protekted mode
Beitrag von: Programm Noob am 25. November 2009, 21:06
Oh

Ich dachte immer man könnte die gleiche kprintf auch für den Graphikmodus nehmen.
was muss man den im Graphikmodus machen um Text auszugeben?

Programm Noob
Titel: Re: Graphik im Protekted mode
Beitrag von: kevin am 25. November 2009, 21:13
Bunte Pixel so nebeneinander malen, dass sie wie Buchstaben aussehen.
Titel: Re: Graphik im Protekted mode
Beitrag von: Programm Noob am 25. November 2009, 21:24
Muss man dann für jeden Buchstaben ein "Bild" speichern?
welche mann wenn mann jetzt z.B. "Hallo Welt" ausgeben möchte die Bilder für "H""a""l""l""0"" ""W""e""l""t" so nacheinander auf den Bildshirm malen?

Und jetzt nocheinmal die frage: Wie "bitte" ich Grub Grub dazu in den Graphik Modus zu wechseln?

Programm Noob
Titel: Re: Graphik im Protekted mode
Beitrag von: kevin am 25. November 2009, 21:40
Genau so würde man das malen, höchstens vielleicht ein o statt der 0.

Wie du GRUB "bitten" kannst, kannst du in der Multibootspezifikation nachlesen. Aber wenn du ihn nicht patchst, wird er diese Bitte ausschlagen und dich trotzdem im Textmodus absetzen.
Titel: Re: Graphik im Protekted mode
Beitrag von: bluecode am 02. January 2010, 01:11
Und jetzt nocheinmal die frage: Wie "bitte" ich Grub Grub dazu in den Graphik Modus zu wechseln?
siehe Multibootstandard (http://www.gnu.org/software/grub/manual/multiboot/multiboot.html#Header-graphics-fields), wie bereits gesagt wurde tut das aber nur mit einem gepatchten GRUB, siehe Patch (http://www.smksoftware.co.za/products/vbe-grub/)