Lowlevel
OffZone => Offtopic => Thema gestartet von: bscreator am 14. March 2010, 12:29
-
Hallo,
Frage RawWrite :
Wie kann ich bspw. mit RawWrite meinen OS-Kernel auf den 3. Sektor einer Floppy schreiben ?
NASM Frage :
Weiss jemand, wie man mit NASM, die in anderen Assemblern verwendbaren Schlüsselwörter EXTRN und PUBLIC für die Deklaration und Verwendung von externen Variablen, benutzt, bzw. wie die in NASM heißen ?
Vielen Dank im Vorraus,
bsc
-
Zu letzterem: Meinst du extern und global? Deine Bezeichnungen habe ich nämlich wiederum noch nie gesehen...
-
extrn und public werden (u. a.?) in FASM verwendet. Bei NASM benutzt man die genauso (wie bei FASM), nur dass sie da (wie taljeth schon sagte) extern und global heißen.
-
In meinem tollen Assemblerbuch da stehen die Schlüsselwörter extrn und public. Und an dem Buch orientier ich mich eben immer.
Danke, jetzt weiss ich bescheid.
-
Mit Rawwrite kannst du den dritten Floppysektor nur überschreiben, indem du die ersten beiden Sektoren auch überschreibst. :roll:
Mit dd (gibt's auch für win32 :-o) kannst du das aber tun, und zwar mit den Schlüsselwörtern skip (überspringt Blöcke in der Eingabe) bzw. seek (überspringt Blöcke der Ausgabe):
dd if=kernel.bin of=/dev/fd0 bs=512 seek=3
oder so ähnlich.
Gruß,
Svenska
-
seek=2 eher für den dritten Sektor, oder?