Lowlevel

Lowlevel => Lowlevel-Coding => Thema gestartet von: LittleFox am 04. July 2010, 16:21

Titel: [Anfängerfehler - gelöst]Problem mit der physischen Speicherverwaltung
Beitrag von: LittleFox am 04. July 2010, 16:21
ein problem verschwindet, das nächste kommt ... :cry:

bin jetzt bei der physischen Speicherverwaltung angekommen.
Habe alles so gemacht wie es in dem Tutorial hier im Wiki steht.
meine pmm_alloc gibt aber immer NULL zurück.

Woran kann das liegen?

Der Code ist derselbe wie im Tutorial.
Titel: Re:Problem mit der physischen Speicherverwaltung
Beitrag von: kevin am 04. July 2010, 19:44
Siehst du vermutlich sehr schnell, wenn du in pmm_alloc() Debugausgaben einbaust.

Der einfachste denkbare Grund ist, dass der Speicher an Adresse 0 frei ist. ;)
Titel: Re:Problem mit der physischen Speicherverwaltung
Beitrag von: LittleFox am 04. July 2010, 20:26
kann nicht sein, diese kleinigkeit hab ich geändert.
Alles was unter dem Kernel liegt, ist als belegt gekennzeichnet.

Außerdem dürfte dann ja nur einmal NULL rauskommen, oder?
Ich krieg 4-mal NULL ...
Titel: Re:Problem mit der physischen Speicherverwaltung
Beitrag von: LittleFox am 12. July 2010, 20:26
 :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:
Wenn man erst Multitasking initialisiert und dann erst die Speicherverwaltung, kann man ja nur komische Werte kriegen ... :oops: :oops: :oops:

Jetzt gehts :roll:
Titel: Re:[Anfängerfehler - gelöst]Problem mit der physischen Speicherverwaltung
Beitrag von: Programm Noob am 12. July 2010, 20:28
Naja OK das is NAtürlich übel, das würde jedes OS umhauen.