Lowlevel

Lowlevel => OS-Design => Thema gestartet von: lorenzodimedici am 08. August 2011, 11:51

Titel: OS für's Mobile
Beitrag von: lorenzodimedici am 08. August 2011, 11:51
Hallo Leute!
Bin ganz neu hier und ausser ein bisschen Delphi kann ich gar nichts  :cry:
Arbeite gerade den "Crashkurs" durch, doch habe bisher nichts zum Thema OS für Mobile Geräte gefunden. Sollte doch eigentlich nicht viel schwieriger sein, als für den PC, oder?  :?
Android basiert ja schliesslich auch auf Linux.
Wäre toll, wenn mir jemand Links zu Tutorials schicken könnte oder wenn ihr mir sagen könntet ob und wie so etwas ganz grob machbar wäre!  :-D

Danke!!!!   :-D
Titel: Re:OS für's Mobile
Beitrag von: Svenska am 08. August 2011, 12:48
Hallo,

Betriebssysteme für mobile Geräte zu entwickeln, ist grundsätzlich ähnlich schwer wie für normale PCs, aber:

Wenn du es geschafft hast, für den PC ein Betriebssystem zu schreiben, welches mit ähnlich komplexer Hardware umgehen kann, d.h. USB-Mäuse und WLAN-Unterstützung, dann kannst du daran denken, sowas für mobilen Geräte zu programmieren. Das dauert aber mindestens ein paar Jahre, bis du soweit bist. Wenn dein Android-Tablet über die serielle Schnittstelle eine Shell ausgibt, kannst du das Gerät nämlich trotzdem nicht vernünftig verwenden...

Anmerkung: Wenn du dir Evaluationsboards beschaffst, gelten die meisten Punkt nicht. Die sind dann aber ohne Gehäuse und kosten Geld...

Gruß,
Svenska
Titel: Re:OS für's Mobile
Beitrag von: erik.vikinger am 08. August 2011, 12:51
Hallo,


ein OS für ein SmartPhone o.ä. zu entwickeln ist grundsätzlich nicht schwerer als für andere Plattformen, aber wie da (http://www.lowlevel.eu/wiki/OS-Dev_f%C3%BCr_Einsteiger#Plattform) bereits geschrieben steht bauen die Hersteller solcher Geräte sehr gerne irgendwelche Sicherheitsmechanismen ein die es Außenstehenden extrem schwierig bis unmöglich machen eigene Software oder gar ein eigenes OS drauf laufen zu lassen.

Wenn Du nicht auf PC aus bist dann lautet mein Rat: kauf Dir ein hübsches Entwicklungsboard mit einem ARM/PowerPC/....-Mikrocontroller drauf und da kannst du viel Spaß haben weil die für gewöhnlich sehr gut dokumentiert sind. Diese Teile gibt es in verschiedenen Größenordnungen von Daumengröße (wo meist nur Ethernet und ein paar simple Schnittstellen dran sind) bis hin zu normaler Main-Board-Größe (wo oft ein richtiger Monitor-Anschluss, USB-Hosts, Sound und vieles mehr drauf ist). Das ist natürlich auch eine Frage des Geldes aber OS-Dev-Spaß haben kann man auf allen diesen Systemen.


Grüße
Erik
Titel: Re:OS für's Mobile
Beitrag von: lorenzodimedici am 08. August 2011, 12:52
Whoops, so hab ich mir das nicht vorgestellt, aber danke!
Werde also erstmal den "normalen" Weg nehmen.
Titel: Re:OS für's Mobile
Beitrag von: erik.vikinger am 08. August 2011, 13:13
Hallo lorenzodimedici,


Du solltest Deine Pläne nicht zu schnell aufgeben (Hartnäckigkeit ist eine der geheimen Qualifikationen eines echten OS-Devers), auch auf dem PC gibt es einige Tücken zu umschiffen (die es auf anderen Plattformen meist nicht so ausgeprägt und zahlreich gibt). Schau Dich erst mal im Wiki und hier im Forum gut um und triff dann Deine Entscheidung.
Wie auch immer die aussehen mag so wirst Du hier trotzdem Unterstützung finden.


Grüße
Erik
Titel: Re:OS für's Mobile
Beitrag von: kevin am 08. August 2011, 15:50
Je nachdem welche Entscheidung es ist, wird die Unterstützung aber umfangreicher sein oder eben nicht. Für jemanden, der "nur ein bisschen Delphi" kann, würde ich es sehr empfehlen, erstmal die ausgetretenen Pfade zu probieren anstatt sich in Gebiete zu begeben, wo hier die wengisten helfen können.

Je nachdem, was "ein bisschen" bedeutet, wäre es unter Umständen auch hilfreich, wenigstens eine Programmiersprache erstmal im Userland richtig zu lernen bevor man ein OS in Angriff nimmt.
Titel: Re:OS für's Mobile
Beitrag von: lorenzodimedici am 08. August 2011, 16:16
Ja, genau! Ich werde jetzt erstmal das Tutorial für Einsteiger durcharbeiten, was bestimmt auch so seine Zeit braucht. Danach kann ich mich ja immer noch an die "Spezialthemen" ranmachen.
Danke!
Titel: Re:OS für's Mobile
Beitrag von: lorenzodimedici am 08. August 2011, 16:20
Vielleicht trotzdem noch eine letzte Frage: Hat einer von euch ein bisserl erfahrung mit dem Thema?
Titel: Re:OS für's Mobile
Beitrag von: erik.vikinger am 08. August 2011, 16:30
Hat einer von euch ein bisserl erfahrung mit dem Thema?
Zum Thema OS-Dev? Hier auf LowLevel.eu?
Hm, nee ich glaub eher nicht!  SCNR  :-P
Titel: Re:OS für's Mobile
Beitrag von: LittleFox am 08. August 2011, 16:40
Ich glaub er meint OsDev für Handys :D
Titel: Re:OS für's Mobile
Beitrag von: lorenzodimedici am 08. August 2011, 16:55
jaaaa, ich mein OS Dev für Handys  :-o
Titel: Re:OS für's Mobile
Beitrag von: rizor am 08. August 2011, 17:27
Also für Handys hab ich noch kein OS geschrieben.
Aber für embedded schon. Also je nachdem wie tief deine Fragen gehen, versuche ich dir gerne zu helfen.
Als Einstieg für Os-Dev für Handieswürde ich dir erst einmal das Embedded-OsDev empfehlen.
Titel: Re:OS für's Mobile
Beitrag von: MasterLee am 09. August 2011, 07:40
Für Neo FreeRunner wäre das Debug Board empfehlenswert. Denke mal das so was für andere Handy bei der OS Entwicklung auch ganz nützlich ist, aber wird wohl kein Hersteller freiwillig raus rücken.
Titel: Re:OS für's Mobile
Beitrag von: lorenzodimedici am 09. August 2011, 10:33
Danke! Sehr gute Idee, das mit dem Free Runner! Ich glaube fast, ich leg mir so ein Teil zu, denn das erleichtert bestimmt den Einstieg!
Titel: Re:OS für's Mobile
Beitrag von: Svenska am 09. August 2011, 19:34
Ich vermute, meine Empfehlung ist hier total gegen den Strich, aber... so ein Android-Gerät würde ich eher mit meiner eigenen Linux-Distribution ausstatten, statt dort ein eigenes OS für zu schreiben. Allerdings ist das die Frage, ob man damit am Ende auch arbeiten können möchte oder ob man das alles nur aus Spaß an der Freude bereibt.

Oder andersrum: Für sinnvolle Dinge würde ich alles, was ne MMU hat, nicht mehr mit einem eigenen OS versehen wollen. (Linux als Kernel und das Userland von Grund auf zu bauen, ist kompliziert genug.)

Gruß,
Svenska