Lowlevel

Lowlevel => Lowlevel-Coding => Thema gestartet von: fasmat am 26. September 2004, 20:00

Titel: Problem mit Rawwrite für Windows
Beitrag von: fasmat am 26. September 2004, 20:00
Hi @ all!

Ich hab ein kleines Problem mit Rawwrite für Windows (Version 0.7). Wenn ich ein eingelesenes Image wieder auf eine Diskette schreiben will, ist die beschriebene Diskette leer (???). Wisst ihr, woran das liegen könnte?

fasmat
Titel: Problem mit Rawwrite für Windows
Beitrag von: vish am 27. September 2004, 14:18
Wenn dein Image nur 512 Bytes groß ist, ist es der Bootloader im Bootsektor, der dann nicht als Datei angezeigt wird.
MfG,
vish
Titel: Problem mit Rawwrite für Windows
Beitrag von: fasmat am 27. September 2004, 15:03
Nein, das Image ist genau 1440 KB groß.
Bin nämlich gerade dabei ein Rawwrite kompatibles Programm zu schreiben. Bin schon so weit, dass es ein Image von Diskette einließt, das 1:1 gleich mit dem eingelesenen Rawwrite-Image ist. Da bin ich dann darauf gestoßen, dass man diese Images nicht auf Diskette schreiben kann, ohne dass die Diskette nachher leer ist, aber unter Windows noch als FAT12 Diskette erkannt wird... (???)
Titel: Problem mit Rawwrite für Windows
Beitrag von: gurru am 01. October 2004, 22:51
hi

das könnte daran liegen, dass dein Programm beim erstellen des FAT-Images etwas falsch macht. überprüf die Diskette mal mit einem Hexeditor (z.B. WinHex)

mfg gurru