Lowlevel

OffZone => Offtopic => Thema gestartet von: Döner Schniefer am 01. November 2004, 23:27

Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: Döner Schniefer am 01. November 2004, 23:27
Hey, hat bestimmt schon wer von euch von den neuen Blu-Ray Discs gehört, oder? (www.blu-ray.com)

Ne doppelschichtige kann 50 Gigabyte fassen. ich mein 50 GIGABYTE ^^
mein ganzer PC hat grad 60 :D

ui *auf 2005 freu*
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: joachim_neu am 02. November 2004, 08:28
sauber! ich war auf der SYSTEMS, da gab es einen Computer mit 5,4 TeraByte!!! aufgeteilt auf 4 terminals, in denen nur Laufwerke waren!!! echt genial! aber die laufwerke werden erstmal für uns "Ottonormalverbraucher" garnet kaufbar sein, weder vom preis her, noch, dass man sie einfach so im Saturn oder so bekommt.
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: TeeJay am 02. November 2004, 11:09
Sag das mit den 50 GB nicht zu laut.

Für die DVD wurden anfangs auch 17 GB versprochen.
Und derweil sind wir bei max 9,4 GB soweit ich weiß. Und das ist damit verbunden das 2 lagen auf einer Seite untergebracht werden.

Was zu folge hat das man wieder nen neuen DVD Brenner brauchst usw.

Bei der Blue-Ray Disc wird sich sicherlich ein ähnliches Scenario abspielen.
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: joachim_neu am 02. November 2004, 11:28
es gibt ja 17 GB DVDs! die sind mit doble-layer und zwei seiten! es gibt also nix mehr zum beschriften, sondern die vorder und die rückseite sind schreib und lesbar!
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: Döner Schniefer am 02. November 2004, 13:49
heiland zack, 5,7 TB *mund auffall*

un hm.. ich hoff ma dass das mit den 50GB bleibt, es gibt ja schon prototypen in Japan, die ham auch 50 GB, kosten allerdings auch 30€ :/ aber gut, wenn ich bedenk dass meine 40 GB platte mal 120€ gekostet hat ^^

bin aber echt mal gespannt, was so ein blu-ray laufwerk kosten wird.
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: joachim_neu am 02. November 2004, 17:05
wenn die dinger dann auch noch "-RAMs" werden, dann ist es geil, weil "-RAMs", wie z.B. "DVD-RAMs" lassen sich wie laufwerke benutzen. ohne irgendwelche schreib oder löschvorgänge mit einem brennprogramm! und das währe dann schon geil, weil man mal eben im handumdrehen eine 50GB-Platte hat, die sich eigendlich unendlich erweitern lässt.
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: chr15 am 02. November 2004, 21:00
Blue Ray Discs fassen einschichtig 27GB, double Layer 54GB. eine Zweiseitige version mit 108GB ist soweit ich weiß nicht geplant. Ich bin mir auch nicht sicher ob das geht, da ich die spezifikationen nicht kenne. Die meisten Firmen haben sich auf den Blue-Ray stabdard geeinigt. Es gibt aber auch den AOD-Standard. Er arbeitet mit der gleichen Wellenlänge von 405nm. Dort passen aber nur 20/40 GB auf eine Disk.
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: joachim_neu am 02. November 2004, 21:05
mit 108 GB und dann noch im RAM-Standart! das währe genial!!! da bräuchte man "nurnoch" 50 von denen, und hätte 5 TeraByte!
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: Roshl am 02. November 2004, 21:42
das da ein -RAM dran hängt heisst doch  noch lange nicht  das das wie ne fest platte verwendbar ist. Kommt drauf an was das OS draus macht, man kann auch  CD-RW's als Festplatten benutzen wenn mans richtig programmiert hat, bei WIN ist ne Brennfunktion soweit ich weiss sogar eingebaut.
Blue Ray's haben ja deswegen mehr Speicherkapazität weil der laser ne andere Wellenlänge hat, eben im blauen Bereich und das lässt sich dann wohl präsziser  mit arbeiten, wenn mich nich alles täuscht. Aber umehrlich zu sein gibst ganz andere  Entwicklungen in Sachen Speichertechnik, beim Ram zum Beispiel, wird erforscht(teilsweise schon recht brauchbare ergebnisse) das mit Hilfe der Lorenzkraft die  Magnetfeldlinienrichtung auf kleinster Molekularer ebene gesteuert gesteuert wird. rechtsdrehend wäre denn ne 0  linksdrehend ne 1, das würde heutige Rechner (den Forscher zufolge)  den  Rechnerums 100fache beschleunigen, im Bezug auf den  Ramzugriff. Aber das besonders interressante liegt darin für Notebooks, weil die Erhaltungszklen wegfallen würden die heute beim Ram notwendig sein was viel weniger strom verbrauch zur folge hätte und die Daten bleiben auch bei stromausfall erhalten. Wenn das irgendwann kommt wäre das sicherlich viel Revolutionärer als ne Blu-Ray finde ich
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: Döner Schniefer am 02. November 2004, 23:29
natürlich sin die blu-ray discs nid sooo der durchbruch, blaue laser gabs ja schon davor... und zweiseitig wär leider n bissle kompliziert, man müsste entweder 2 laser benutzen um beide seiten zu lesn, oder man müsste die disc manuell umdrehen oder über nen spiegel (^^) beide seitn lesen.

aber dass mit der Lorenzkraft klingt interessant ^^ hast du irgendnen link oder so wo man das nochmal nachlesen könnte oder so? würd mich echt mal interessieren :)

[Edit]
Zitat
blu ray discs are by nature multi layer and Sony has already achieved blu ray discs in 4 and 8 layers capable of storing 100 and 200gb (..)

na wenn das keine guten nachrichten sind ;D
[/Edit]
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: Roshl am 03. November 2004, 14:18
N Link hab ich leider nicht, weil ich das ganze in ner Fernsehsendung gesehn hab vor kurzem, weiss aber nich mehr in welcher oder auf welchem Sender ](*,)
Aber falls ich was finde werd  ichs verlauten lassen^^ "Neue Speichertechnologien" klingt doch fast nach nem intressanten Arktiel oder?;)
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: chr15 am 03. November 2004, 14:31
Das mit den Magnet-Ram hab ich auch schon gelernt. Unser Info-Lehrer hat schon öfters mal darüber was geredet. Naja, es gibt aber ach noch andere neue speicher. Kennt ihr schon den aus zirkoniumoxid? Mit mehreren TB auf einem cm³. Im Moment fällt mir sonst nichts neues meh ein.

Das mit der doppelseitigen Blue-Ray-Disk. Es kann sein, das es prinzipiell nicht doppelseitig geht! Auch nicht durch umdrehen oder so! Auch nicht so, dass man dann 2 Blue-Ray_speichermedien auf einer disk hat oder so. Wollte ich nur sagen, nicht dass dann einer behauptet, ich hätte gesagt es gehen auch 108GB
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: joachim_neu am 04. November 2004, 09:53
nö, mit CD-RW geht das net. es wird net automatisch gebrannt, sondern man muss immernoch auf brennen klicken, und dann dauerts. bei RAMS ist das anderst. da wird es gleich geschrieben und gelöscht, wenn es drauf kopiert wird. wie eine Festplatte. der einwand mit der schwierigkeit von 2 seiten zu lesen stimmt schon. man könnte doch das laufwerk doppelt so dick machen! und dann 2 laser einbauen! und dann noch 2 rote laser für die DVDs und CDs! sozusagen ein Kombilaufwerk für zweischichtige! das währe genial! und man bräuchte keine anderen laufwerke außer Floppy mehr!
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: Another Stupid Coder am 04. November 2004, 14:32
Ähm...dann kann man auch gleich 2 Discs nehmen xD
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: joachim_neu am 04. November 2004, 15:13
jo, aber dann müsste man immer wechseln  8)
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: chr15 am 04. November 2004, 20:13
Da mit der DVD-Ram ist doch so, dass das brennprogramm sozusagen im brenner ist. Nachdem man eine DVD-Ram eingelegt hat, kann man das laufwerk mit ganz normalen Festülatten-Befehlen ansprechen. Also auch int 13h. Naja und das ist auch bei CD-RWs nicht so. Außerdem braucht man das richtige Dateisystem. iso9660 ist dafür nicht geeignet. Darum nimmt mal auch bei RAMs ganz nor male Dateisysteme, wei ext2 oder so. Man kann sie sogar partionieren....... Halt wie ne Festplatte. Naja, da geht aber auch nur so gut, da sich DVD-Rams ca. 1 million mal überschreiben lassen.....

Noch mal zu den Blue-Ray. Wenn ich jetzt nichts bei meinen überlegungen übersehen hab, dürften doublesided doublelayer Disks prinzipiell möglich sein.
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: joachim_neu am 04. November 2004, 21:01
genau das habe ich gemeint, danke!
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: Döner Schniefer am 04. November 2004, 23:06
natürlich gehen 2 seitige ^^

hab den sogar schon geschrieben, aber die meinten das würde nicht so gut bei den firmen ankommen, da erstens die werbefläche auf der schutzhülle sein müsste (blu-ray-discs sind ja immer inner plastikhülle, weil die beschreibbare schicht nur 0,4mm tief liegt) und zweitens würden die dann zu wenig gewinn machen ^^

ansonsten hätten die es sich auch schon überlegt gehabt.
naja, aus der traum, aber 8 schichtige reichen mir auch voll und ganz aus :D

das mit den RAMs wär echt geil, praktisch ne super billige auswechselbare festplatte :] aber ich denk auch die anforderungen von spielen und co wachsen ja acuh immer weiter und irgendwann sind dann vielleicht sogar 50GB nimmer viel.. eben wie heut mit den CDs, früher war meine 1 GB pladde ja auch mal top ^^
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: joachim_neu am 04. November 2004, 23:31
ja, bei film-DVDs hab ich das schon öfter gesehen!
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: chr15 am 05. November 2004, 23:21
Ein Nachteil ist, dass auch die Blue-Ray Disks massen an Kopierschutzmechanismen haben, mehr als ne DVD. Damit ist es dann erst einmal nicht möglich (und auchnicht erlaubt) sich diese Filme anzuschauen. Es sei denn, man ist bereit gewissen Firmen massenhaft Geld zu zahlen..... Das ist doch wirklich sch.....
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: Döner Schniefer am 05. November 2004, 23:44
hat uns kopierschutz jemals von irgendetwas abgehalten? ^^
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: Roshl am 06. November 2004, 10:04
Kopierschutz wird schneller geknackt als er entwickelt ist:D
Hab ja absolut nix dagegen wenn sich Firmen ihr oftmals hart erabeitet Geld verteidigen wollen, aber das was für die Entwicklung der Mechanismen draufgeht ist doch ziemlich hoch. Und ich glaub ehrlichgesagt nicht, das die Verluste so hoch sind dass das diese Kosten rechtfertigt. Die User die den Kopierschutz umgehn können machen das, egal welcher drauf is, die dies nicht können kaufen sichs ohnehin. Also meiner Meinung nach ist das relativ sinnlos. Abgesehn davon, wenn ich mir ne Single von sonstwem kaufe und die dann nichtmal mehr im Autoradio läuft...wo kommen wir dann da bitte hin?
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: joachim_neu am 06. November 2004, 12:58
ich finde das ist verarschung, mit den kopierschützen! roshl hat föllig recht!!! außerdem finde ich, dass man trotz kopierschutz sich noch sicherungskopien machen dürfen soll!
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: Another Stupid Coder am 06. November 2004, 13:16
Meiner Meinung nach sollten ja Kopiergeschützte Medien verboten werden, da diese unser Recht auf Sicherheitskopien einschränken/verhindern.
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: chr15 am 06. November 2004, 13:17
Das kommt daher, dass die Politiker in diesem Land meistens politik für die Firmenbosse und nicht für das Volk machen. Da gibts genügend absurde Beispiele. Unter DEMO(Volk)kratie verstehe ich was anderes!
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: joachim_neu am 06. November 2004, 14:17
das, was die machen ist FIRMOKRATIE ;-)!!!
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: Döner Schniefer am 06. November 2004, 14:41
aber echt ^^ kopierschutz is sowat von fürn arsch.

die politiker ham gut redn, die könn sich die cds ja einfach von ihrem abgezweigten geld kaufen :P
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: chr15 am 06. November 2004, 18:17
Das schlimmste ist, dass neue Gesetzte oft noch nicht mal mit dem Grundgesetz vereinbar sind. So beschränken neue Gesetze z.B. die Meinungsfreiheit usw.
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: joachim_neu am 06. November 2004, 18:19
ich finde, man sollte sich alles aus der Bücherei auch brennen dürfen! ist ja immerhin öffentliches Eigentum! und wir alle sind die Öffentlichkeit! also sollte sich auch jeder eine Sicherungskopie machen dürfen. Das andere gehört schon verboten. So hat man aber eine Lösung, dass Kopieren erlaubt ist, die Firmen aber immernoch Gewinn machen, weil es nicht jede Software oder CD gleich in der Bücherei gibt! also eine Zwischenlösung. Aber dazu sind die Firmen ja dann zu geizig! die wollen ALLES, keinen Kompromiss, aber so kommt man halt net weit, wie sie selber noch sehen werden!
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: chr15 am 06. November 2004, 18:25
Da wären aber die Firmen, die hauptsächlich Software programmiernen, die es auch in Büchereien gibt sehr benachteiligt. Ne ich denke, dass recht auf eine Privatkopie reicht schon.  Gegen das komerzielle raubkopieren, sollte es aber weiter gesetze geben. Mann muss auch an die Firmen denken...
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: joachim_neu am 06. November 2004, 18:57
genau, kommerzielles gehört verboten!

aber jede Bibliothek braucht ja eine Zustimmung, um etwas verleihen zu dürfen. und da können sich dir firmen am anfang doch überlegen, ob sie zuerst geld machen wollen, und es dann abgeben, und es jeder kopieren kann, oder net!
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: Another Stupid Coder am 06. November 2004, 20:08
Und solange der Masse eingeredet wird, jegliche Kopie einer CD sei illegal, werden "die da oben" auch so weitermachen können, deshalb denke ich das eines der besten Mittel dagegen die information ist, es gibt in der Geschichte genug Beispiele die zeigen das man sein Recht auch gegen Firmen/Diktatoren/Könige/... durchsetzen kann, man muss allerdings wissen was sein recht ist. Ich habe zum Beispiel absolut kein Problem damit für 'ne Pink Floyd CD 20? zu zahlen, da bekomme ich meiner Meinung nach erstklassige Musik in guter Qualität und ich kanns mir leisten, selbst die etwas happigen 29?  für Genesis "The Lamb Lies Down On Broadway" (KEIN doppelalbum) finde ich okay. Aber ich habe ein Problem damit (und jeder der weiß wie ich mit CDs umgehe weiß warum xD) wenn ich in Zukunft von neuen Alben keine Sicherheitskopien mehr machen darf...
Titel: Blu-Ray Discs
Beitrag von: chr15 am 07. November 2004, 00:02
Für gute Musik gebe ich auch geld aus, nur dass es bei mir eher Hammerfall, Manowa etc. sind ;)
Ich bin aber nicht bereit für eine CD 20 Euro auszugeben, die ich dann noch nicht einaml abspielen kann und sie auch nicht abspielbar machen darf. Ich denke, dass cds/dvds ohne kopierschutz auch lieber gekauft werden. Nicht umsonst steh auf den Ärzte CDs/DVDs immer "Ohne Kopierschutz" drauf, Und das nicht zu klein und mit einem schönen aussagekräftigen logo versehen. So hab ich mir auch deren DVD gekauft. Die DARF ich auch unter Linux abspielen!