Lowlevel

Lowlevel => Lowlevel-Coding => Thema gestartet von: DaniilKharlamov am 02. November 2004, 12:48

Titel: Programme, die Betriebssysteme/Teile erstellen
Beitrag von: DaniilKharlamov am 02. November 2004, 12:48
Hallo,

gibt es Programme, die die OBJGUI oder andere Teile der Betriebssysteme erstellen. Ich habe das nur so gehört. Danke vorraus.

Daniel Kharlamov
Titel: Programme, die Betriebssysteme/Teile erstellen
Beitrag von: joachim_neu am 02. November 2004, 17:28
kA, aber ich kann mir net vorstellen, dass es was bringt! jedes OS hat seine eigene API und sein eigenes FS. => 1. Muss man dafür bestimmte Grundsatz-API-Teile bauen, damit das darauf aufsetzen kann, und es ist dann nimmer selber gemacht.
Titel: Programme, die Betriebssysteme/Teile erstellen
Beitrag von: DaniilKharlamov am 03. November 2004, 09:42
Ja, ich meine ja auch nur so Programme die die Oberfläche erstellt. Oder programmiert Microsoft seine Oberflöche (Kästchen und so) selber? Das ist doch echt ne scheiß Arbeit. Das basierende System wird natürlich per Hand programmiert.

Daniel

P.S. Wie kann man eigentlich API's Programmieren? Ich meine dass mein Betriebssystem dann auch aufgaben kriegen kann.
Titel: Programme, die Betriebssysteme/Teile erstellen
Beitrag von: hannibal am 03. November 2004, 23:28
da gibts mehrere moeglichkeiten..

- alle funktionen und routinen ins betriebssystem (also in den kernel direkt) einbauen
- funktionen in statische bibliotheken einbauen, die beim systemstart alle geladen werden
- funktionen in dynamisch ladbare bibliotheken (unter windows auch als *.dll bekannt) einbauen

man koennte sagen die liste waere nach dem komplexheits- bzw schwierigkeitsgrad geordnet ;)

lg, hannibal
Titel: Programme, die Betriebssysteme/Teile erstellen
Beitrag von: joachim_neu am 04. November 2004, 09:41
Zitat von: DaniilKharlamov
Ja, ich meine ja auch nur so Programme die die Oberfläche erstellt. Oder programmiert Microsoft seine Oberflöche (Kästchen und so) selber? Das ist doch echt ne scheiß Arbeit. Das basierende System wird natürlich per Hand programmiert.

Daniel

P.S. Wie kann man eigentlich API's Programmieren? Ich meine dass mein Betriebssystem dann auch aufgaben kriegen kann.


jo, sowas gibbet, Delphi zum beispiel. das kannst du aber net benutzen, weil die fensterchen auf die WinAPI aufsetzen, d.h. du müsstest einen Teil der WinAPI haben, damit das funktioniert!