Lowlevel
OffZone => Offtopic => Thema gestartet von: bscreator am 06. January 2005, 15:13
-
Hallo Leute,
ich würde gerne meine MP3-Dateien als Handyklingelton verwenden.
Die Verbindung zum Computer steht, alles einwandfrei.
Was ich nicht weiß ist, welches Format solche Handy-Klingeltöne haben und ob es eine Software zum Konvertieren von MP3 in Handyklingelton gibt.
PS: Ich hab ein Samsung SGH-E300-Handy.
-
Hängt vom Handy ab, aber *.midi geht fast immer.
-
Hi.
Also die alten Handys haben "midi" als Format.
Songs im Midiformat gibts haufenweise im Netz, kostenlos und vollkommen legal, da hier nur die Noten und das dazugehörige Instrument gespeichert wird, das gespielt werden soll.
Neuere Handys spielen auch WAV oder sogar MP3 songs ab.
Das müsstest du in deinem Handbuch nachschlagen.
EIne konvertierung von MP3 oder WAV nach MIDI gibt es nicht, da diese Formate auf einer vollkommen unterschiedlichen Basis beruhen. Du könntest bestenfalls versuchen den Song auf einem Klavier nachzuklimpern um dies dann als Midi zu speichern, oder du suchst im Netz ob es diesen Song nicht als Midi gibt.
PS: Aus dem oben genannten Grund kann ich nicht verstehen warum so viele Leute so ausgesprochen dämlich sind und sich Klingeltöne im Midiformat für 1 - 3 Euro pro Stück schicken lassen. Auf www.handyzubehoer.de gibt es sehr preiswerte Datenkabel für nahezu jedes Handy. Dann einfach ein bissl im Netz nach Midis suchen und schon spart man nen haufen Geld.
PS2: Auf der letzten Cebit hat mir eine Dame von T-Online angeboten das ich bei einem Gewinnspiel mitmachen und dafür auch noch KOSTENLOS einen klingelton geschickt bekomme. Ich sagte, das ich die dinger so oder so kostenlos aus dem Netz bekomme. Und sie meinte dann "Ja schon klar. Aber das musst du ja nicht so rumposaunen...." Ganz klare abzocke mit den Klingeltönen. Schade nur das so viele so dumm sind und darauf reinfallen....
-
Ach ja der liebe Kommerz...
Es gibt ja Mono und Polyphones (und Real auch ja) die können ja schlecht beide über midi's gehen, zumindest müsste da ein Unterschied im Format sein^^ Und Instrument bei Handy macht auch wenig Sinn, da ist doch nur die Tonhöhe und Länge wichtig.
-
Ich weiss nich ob Samsung Handys das Format AMR abspielen können ?? Denn ich habe da ein Programm von Nokia (Nokia Multimedia converter) mit dem kann ich mir MP3's in AMR umwandeln und diese dann aufs Handy kopieren. Bei NOKIA und Ericsson funktionierts....
mfG Stafe
-
Mono und Poly bedeuten nur ob dein Handy lediglich 1 Stimme oder mehrere Stimmen gleichzeitig spielen kann.
Anhand der Noten und gewähltem Instrument wird vom Syntheziser in deinem Handy der entsprechende Ton erzeugt.
-
Wo wir grad beim Thema sind:
votenow.cell5.com
Nieder mit Jamba!!!!!
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
-
Riecht verdächtig nach Spam ;-)
-
Wer, Ich?
Nein ich wollte nur zur Deutlichkeit bringen dass ich Firmen wie Jamba die mit dummen Jugendlichen die 3 ⬠für einen 20 Sekündigen (Wenn überhaupt) Klingelton zahen Millionen machen nicht besonders mag :twisted:
-
Dann könntest du auch gegen Micro$oft voten lassen:D
Aber das hat wirklich nix mit dem Thema zu tun, wer dumm genug ist dafür Geld rauszuhaun solls machen.
-
Viele Handies verstehen auch das SMAF-Format. Hier ein freier Konverter:
http://smaf-yamaha.com/
Naja..... Bei mir im Benutzerhandbuch vom Handy steht, man könnte auch MP3s als Klingeltöne nehmen, doch wenn ich es versuche geht es nicht!! Dank dem scheiß T-Mobile Branding. Die haben erkannt, dass die sonst mit ihrem Klingelton-Service kein Geld mehr machen würden, also musste Sharp diese Funktion halt sperren