Lowlevel
OffZone => Offtopic => Thema gestartet von: JG am 17. February 2005, 17:16
-
Hallo,
hat jemand schonmal Bochs unter Linux installiert? Wenn ja wie geht das?
-
mhhh irgendwie kommts mir so vor als ob du nur das machst was du ent kannst...
also:
es gibt 2 möglichkeiten:
du lädst dir den source und machsts von "hand" (solltest wissen wie das geht wenn nicht lerns) oder du nimmst das packetsystem deiner distri (solltest auch wissen...)
-
ich hab Debian 3.1 und dafür gibts kein Paket und bei Source komm ich nicht weiter!
-
bieg die dateien nen bissel um und nehm das paket für 3.0, die sollten auch gehn (ich hab z.b. irssi vonner 3.0 drauf, trotz 3.1)
-
zum selber compilen: lad dir source, entpacken, ins verzeichnis wechseln.
dann musst du in dem verzeichnis ./configure machen und dann einfach make && make install
sollte zumindest so gehen. wenn nicht guckt mal bei ./configure --help
-
@N00B: es gibt ja net mal ne *.deb
@Kevin: Ja, ok, Danke.
Wisst ihr ob Bochs irgendwie ins Internet geht, oder so (ich hab keine Firewall drauf)
-
meines wissens geht bochs nicht ins internet
-
gehts nich, warum sollte es auch??? meine firewall hat mir bis jetz auch nix angezeigt... höchstens wenns ne netzwerkkarte oder sowas simulieren soll dass es dann über die echte geht, mehr könnt ich mir nich vorstellen
-
Bochs geht nicht ins Internet, höchstens das Gastbetriebssystem im Bochs, wenn es denn eine Netzwqerkkarte emuliert bekommt.
Wäre auch blöde, wenn der Emulator sich selbst versorgt (ok, bei M$ könnt' ich's mir vorstellen, aber bei Bochs ... ne danke)
Svenska
-
Ich hab ein Problem beim Bochs konfigurieren...
Was habt iht bei
# The choices are:
# x use X windows interface, cross platform
# win32 use native win32 libraries
# carbon use Carbon library (for MacOS X)
# beos use native BeOS libraries
# macintosh use MacOS pre-10
# amigaos use native AmigaOS libraries
# sdl use SDL library, cross platform
# svga use SVGALIB library for Linux, allows graphics without X11
# term text only, uses curses/ncurses library, cross platform
# rfb provides an interface to AT&T's VNC viewer, cross platform
# wx use wxWindows library, cross platform
# nogui no display at all
#
# NOTE: if you use the "wx" configuration interface, you must also use
# the "wx" display library.
#=======================================================================
#display_library: amigaos
#display_library: beos
#display_library: carbon
#display_library: macintosh
#display_library: nogui
#display_library: rfb
#display_library: sdl
#display_library: term
#display_library: win32
#display_library: wx
#display_library: x
Angegeben?
Und bei mir kommt auch noch die Fehlermeldung:
Event type: PANIC
Device: [ ]
Message: dlopen failed for module 'x': file not found
A PANIC has occurred. Do you want to:
cont - continue execution
alwayscont - continue execution, and don't ask again.
This affects only PANIC events from device [ ]
die - stop execution now
abort - dump core
Choose one of the actions above: [die]
-
Das Prob. Hatte ich auch, zumindest für mein Debian Sarge gibt es da ein extra-Pakete für die diversen Bochs-Display-Module (x, wx, sdl,...)
-
Ich hab auch des Debian Sarge 3.1 :D
Welche Packete hast du installiert? alle?
-
Ich habe das für X genommen, und halt das normale bochs-pkg sowie die docs.
-
installiert man des per apt? also apt-get install x
Ich weiß ich nerv...
-
Ach, benutz doch Synaptic und such nach Bochs oder wenn du keinen GUI benutzt, nimm aptitude :D