Lowlevel
Lowlevel => Lowlevel-Coding => Thema gestartet von: JG am 08. March 2005, 20:02
-
Hallo,
wenn ich 0x10 (Infos zu Disketenlaufwerken) an 0x70 (CMOS) schicke, dann erhalte ich z.b. 10001000b. Das entspricht 2 1.44MB Floppys, nur wie kann ich das 10001000 in 1000 und 1000 aufteilen? (In C)
Danke schon mal!
-
benutz bitoperationen (&;>>;<<). und lern C, sonst kannste OS-Dev vergessen, sorry...
-
ich bin ja net so:
zahl = 0x3F;
highnibble = (zahl >> 4) & 0xF; // zahl um vier stellen nach rechts schieben und die 4 unteren bits (1111b = Fh) holen
lownibble = zahl & 0xF; // nur die 4 unteren bits (1111b = Fh) holen
aber sonst stimm ich joachim_neu zu.
-
würde das nicht schon reichen ?
highnibble = zahl >> 4;
dann wird doch aus
76543210b >> 4 = 00007654b
da kanste dann auch gerade zahl nehemen da das highnibble dann eh auf 0 ist? oder hast du das wegen der variablengrösse gemacht?
(natürlich nur ne kleinichkeit)
-
und lern C, sonst kannste OS-Dev vergessen, sorry...
ja, ok einwenig C kann ich schon, aber dann kauf ich mir noch ein Buch...
Achso, ich kann verstehen, wenn ich euch nerv..
Trotzdem Danke
-
und lern C, sonst kannste OS-Dev vergessen, sorry...
ja, ok einwenig C kann ich schon, aber dann kauf ich mir noch ein Buch...
Achso, ich kann verstehen, wenn ich euch nerv..
Trotzdem Danke
es geht nicht darum, dass du nervst oder so. sorry, wenn es so rüberkam. aber du solltest vll. die bitoperanten kennen, wenn du mit OS-Dev anfängst ;) ich hab damals auch gleichzeitig OS-Dev angefangen als ich ASM gelernt hab und ich kann sagen: es kam nur scheiße raus :lol: alles, was ich da gecodet hab hätte ich viel leichter machen können... also sorry, wenn es falsch rüberkam.
mfg
J!N
-
76543210b >> 4 = 00007654b
zeig mir ne binärzahl mit 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 und ich zeig dir nen faulen kater ;) (oder so ging das doch ...)
-
;) jo das war dass man sieht wo welches bit hin geht!
aber was ist nun? (zu meina frage)
-
achso hab das ein bisschen verpeilt. jo eigentlich macht man das wegen der variablengröße. ist hier eigentlich überflüssig, ich mach es aber instinktiv immer, damit man an der operation sieht, wie groß die zahl ist, die da rauskommt.
-
Ich hab nun des buch "c von a bis z" :D
-
Online oder aus Papier? :D
-
Aus Papier :D
-
Aha. Ich habe nur die Onlineversion (kostenlos...*g*) und seh trotzdem nicht durch.
Naja, vielleicht schaffe ich es in den nächsten paar Jahren, einen IRC-Bot auf Linuxbasis zu schreiben (VB geht da ja nicht...) und dann kann ich vielleicht auch ein wenig C... wird noch dauern.
Mvh Svenska
-
Naj, in dem Buch steht viel, was man zum ov-dev nicht braucht/ nicht geht.
-
ausser dem ist micro$oft visual basic was für kidys... und es STINKT! :D
-
@Svenska: Es gibt Visual Basic .NET auch unter Linux in Form von Mono. Für nicht-.NET-VB gibt es dann auch noch RealBASIC und FreeBASIC. Notfalls gibt es da auch noch Wine, über das VB auch laufen soll. Es ist also nicht so, dass es da überhaupt nix gäbe.
ausser dem ist micro$oft visual basic was für kidys... und es STINKT! :D
solange diese Behauptung unbegründet da steht, muss sie zum Glück niemand glauben ;)
-
Ja, schon, aber es ist schon ein Unterschied, ob ich meinen IRC-Bot in Visual Basic schreibe und auf meinem Heim-PC laufenlasse unter win32 oder wenn ich ihn in C schreibe (schreiben muss), da er auf einem Linux-Server laufen soll. Und da Linux-Server meist kein X haben, Visual Basic - egal wie auch - aber eine grafische Oberfläche voraussetzt (Visual) bin ich leider an C gebunden.
Eine andere gebrauchbare Programmiersprache fuer Linux-Konsolenanwendungen gibt es ja leider nicht.
Nebenbei: Es geht um den Vorgänger von .NET, nämlich Visual Basic 6. Notfalls auch VB3 oder VB4/16, dann wär das Zeug sogar unter win16 lauffähig :D :D :D
VB ist nix fuer Kiddies, da man damit nicht Scripten kann (ausser VBS und VBA) - es ist schon eine Programmiersprache. Da sie aber die Bezeichnung BASIC im Namen trägt, von Microsoft ist und (theoretisch) auf die win32-Plattform beschränkt ist, gibt es viele viele Vorurteile dagegen. Logisch hat VB Nachteile, aber die hat auch C. Und jede andere Programmiersprache.
Und wenn ich solche unqualifizierten (wenn nicht gar dummen) Kommentare höre, bin ich mir zu 99,5% sicher, dass du dich damit nie beschäftigt hast noch ueberhaupt jemals einen Basic-Dialekt freiwillig benutzt hast. Und Basic ist an sich keine schlechte Sprache (HC-Basic, QBasic etc).
Und @JG: Das Buch ist ja auch zum C lernen da, und da haben wir beide etwas nachholbedarf :D Wenn ich es schaffe, einigermassen sauber Konsolenanwendungen zu basteln, dann kann ich ueberlegen, ob ich was grösseres (z.B. OS-Dev) mache. Vorher besser ned :D :D :D
Mvh Svenska
-
Ja, stimmt, da hab ich auch nachholbedarf :D
-
ja hat schon jede sprache vor und nachteile...
aber ich finde vb hat zu viele nachteile.
ich kann mich einfach mit diesem syntax nicht anfreunden. der gefällt mir schlichtwegs nicht.. (aber ist halt geschmacksache ;) )
-
Dreh's auf C, dann weisst du, wie es mir geht.
Wozu hinter jeden Befehl ein Semikolon?
Wozu { und } verwenden?
Gibt's bei Basic alles nicht.
Da schreibt man den Code und fertig, bei Ereignisorientierten Basic's gibt's noch ne Main-Funktion sonst läuft's von oben nach unten uswusf.
Es gibt leider kein wirklich kompatibles Basic. DAS ist ein Nachteil, sonst ist es eigentlich kein wirkliches Problem. Und wer weiss, was Basicode ist :D
Aber wie du zurecht sagtest - es ist Geschmackssache.
-
Semikolon für Mehrzeilige Befehle, bei Basic geht das dann wohl nicht^^ oder man muss am Ende jeder Zeilen markieren dass es weiter geht
Basic hat auch { } ähnliches da wird der block nur anders gekennzeichnet für if und so^^
-
mich stört bei vb halt schon das man eine variable nicht mit zb:
i++;
erhöhen kann.
man muss schreiben:
i = i + 1
omg... ^^
und es giebt keine mehrzeilige komentare... zumteil praktisch zum debugen..
-
Hiho.
Also auf I++ kann ich eigentlich verzichten. beim VB.NET haben dir übrigens ein zwischenweg gebaut. dort funzt nämlich i += 1 (dürfte jeden aus C bekannt sein). Kut das mit den mehrzeiligen Kommentaren stört mich nur bei VB6 und niedriger, da bei VB.NET auch massenkommentierungen vorgenommen werden können (einfach alles markieren und 2 tastenkombinationen drücken ).
Naja ich code genausogerne in VB wie in C/C++. Aber meiner Meinung nach kann man in VB schneller eine Applikation mit leben füllen als in C
-
ich habe seit der 6 klasse vb gecodet... doch mit der zeit hat mich irgendwie gestört das man da sein fenster einfach schon von beginn hat und das mach knöpfe und so alles per drag&drop auf die form ziehen kann. uund der code wird dir auch fast von aleine geschrieben...
danach habe ich mit c opengl und fester programme geschrieben (winapi).. doch das war passte mir auch nicht so recht. ich wollte schon immer meine eigenen funktionen etc. benutzen. desshalb mache ich nun auch mein eigenes os...
-> hier aufwachen ^^ (falls man bei meinem "lebenslauf" eingeschlaffen ist ^^)