Lowlevel
OffZone => Offtopic => Thema gestartet von: bscreator am 14. March 2005, 12:30
-
Hi OS-Coder,
bin immer noch dabei, irgendwie Minix auf meinem T2000 zu installieren. Die Installationdisks hab ich, jedoch kommt nach dem Minix-Boot-Monitor die folgende Meldung:
Finish the name of device to mount as /usr: /dev
Wenn ich jetzt die erste Partition auswähle (/dev/hd0) kommt die folgende Fehlermeldung :
bios-hd0: 614 cylinders, 4 heads, 17 sectors per track
mount: /dev/hd0 is not a valid file system.
...
Auf dieser Partition hab ich MS-DOS, das ich löschen möchte. Wie und in welches Dateisystem muss ich die MS-DOS-Partition umwandeln, damit es ein gültiges Dateisystem für Minix darstellt und Minix installiert werden kann?
-
ich schätze mal, da es ein alter abgänger der unix-generation ist ext2... hab aber da net so viel ahnung.
-
Nein, MINIX hat ein eigenes Dateisystem, eben das Minix-Dateisystem. Im Minix-Setup sollte ein Partitionsmanager sein, mit dem sich eine Partition mit dem Minix-FS formatieren lässt.
-
wenn ich das richtig verstehe bist du noch beim setup. da musst du erstmal die diskette mounten, nicht die festplatte. (deswegen steht da auch "mount as /usr" und nicht "format as /usr")
-
Und wie kann ich eine Diskette "mounten" ?
Sorry, ich hab leider keine Ahnung, was "mounten" eigentlich bedeutet...
-
"Mounten" bedeutet die Diskette ins Dateisystem einhängen (Ich nehme an dass du weist dass in *nix Systemen keine Laufwerksbuchstaben gibt)
Mounten tut man für gewöhnlich mit dem Befehl "mount" :lol:
-
du musst also nicht hd0 sondern fd0 eingeben.
Minix ist ein System für Freaks. Da muss man leider auch das Manual lesen.
Die Installationsanleitung ist hier: http://www.cs.vu.nl/pub/minix/2.0.2/usage.txt
After loading the root diskette into the RAM disk you will be
asked to finish the name of the device to mount on /usr. Type fd0c for a
diskette that contains both ROOT and USR, otherwise replace ROOT by USR
and type fd0. Login as root.
replace ROOT by USR meint hier disketten tauschen.. wenn ich mich recht erinnere
-
Minix is cool :D
Aber ohne Handbuch kommt man nicht weit.
Der partitionstyp ist 0x81 (MINIX)... das kam lange vor Linux.
-
Ich nehme an dass du weist dass in *nix Systemen keine Laufwerksbuchstaben gibt
Dass es keine Laufwerksbuchstaben gibt, weiß ich schon. In meinem Linux-Handbuch steht das auch drin (sda, hda,...).
Dann werd ich mir mal das Handbuch durchlesen...
Kleine Nebenfrage : Die Swap-Partition dient zur virtuellen Speicherverwaltung, wie in Windows die PAGEFILE.SYS (=Auslagerungsdatei), oder ?
-
Ich nehme an dass du weist dass in *nix Systemen keine Laufwerksbuchstaben gibt
Dass es keine Laufwerksbuchstaben gibt, weiß ich schon. In meinem Linux-Handbuch steht das auch drin (sda, hda,...).
Dann werd ich mir mal das Handbuch durchlesen...
Kleine Nebenfrage : Die Swap-Partition dient zur virtuellen Speicherverwaltung, wie in Windows die PAGEFILE.SYS (=Auslagerungsdatei), oder ?
jup....
-
Da mein Minix-System nur 1024 K Memory besitzt, hab ich jetzt mit dem Befehl
fdvol 1440 A: TINYROOT TINYUSR1 TINYUSR2
eine neue Boot-Diskette erstellt. -> Funktioniert
Wenn ich allerdings jetzt fd0 eingebe kommt folgendes:
Finish the name of device to mount as /usr: /dev/fd0
/dev/fd0 is read-write mounted on /usr
shutdown: not found
rm: not found
Starting standard deamons:
rm: not found
Login as root and run 'setup' to install Minix
Wo liegt jetzt der Fehler ?
In dem Skript steht, dass man bei Problemen mit dem Installationsskript den Befehl "exec setup" probieren soll. Der funktioniert allerdings nicht (kann er auch nicht, Minix ist ja noch nicht drauf.
-
Du musst mal das Handbuch lesen :D
/usr ist bei dir nicht richtig gemountet. Mit 1 MB Speicher solltest du mal die TINYROOT und die normale USR verwenden, könnte evtl funktionieren.
Wenn du die USR und die ROOT auf eine Diskette baust, kannst du nicht /dev/fd0 mounten, sondern das zweite Dateisystem auf der Diskette, /dev/fd0c ...
Der Befehl funktioniert, wenn die grundlegenden Binarys (/usr) korrekt gemountet sind. Ein Betriebssystem ohne Anwendungen (und damit ohne Setup) ist relativ wertlos.
Mvh Svenska
-
Also, ich hab jetzt mal die TINYROOT und die TINYUSR auf einzelne Disketten geschrieben und jetzt funktionierts. Das Installationsskript startet, Tastaturlayout, ...
Nur noch eine kleine Frage: Im Skript steht, dass Minix 30 MB benötigt, im kompilierten Status (???) 20 MB. Meine Festplatte hat 20 MB. Reichen die 20 MB für Minix aus ?
-
Also, ich hab jetzt mal die TINYROOT und die TINYUSR auf einzelne Disketten geschrieben und jetzt funktionierts. Das Installationsskript startet, Tastaturlayout, ...
Hab nur noch nicht weitergemacht, weil ich den Augenblick geniessen will...
Nur noch eine kleine Frage: Im Skript steht, dass Minix 30 MB benötigt, im kompilierten Status (???) 20 MB. Meine Festplatte hat 20 MB. Reichen die 20 MB für Minix aus ?
-
a) Doppelpost :D
b) Ja, 20 MB reichen zum Betrieb von Minix aus. Wenn du aber einen Kernel kompilieren möchtest, brauchst du etwa 30 MB.
Da du aber eh nur 1 MB RAM hast, wirst du nie in die Versuchung kommen. Minix hat keinen virtuellen Speicher... und die aktuellste Version mit virtuellem Speicher läuft nicht mehr auf i86 ... und da du nen 286er hast (stimmts?) kannst du die i386 nicht benutzen.
Kompilierter Status = Binary, also kein Source und kein Zwang, es kompilieren zu muessen :D
Ansonsten frag ich mich eigentlich, wozu Minix noch so zu gebrauchen ist (ausser zum Lernen, logisch) ... nun gut, man könnte seinen IRC-Bot oder sowas zum Laufen kriegen *g*
Du kannst ja mal OS/2 ausprobieren, alles was vor der Version 2.0 kam, läuft auf 286er (und ist de facto das einzige OS, was diesen zu 100% ausreizt) Die letzte Version ist afaik die 1.31.
Hoffe, geholfen zu haben
Svenska
-
Hey, gute Idee. OS/2 könnt ich auch mal ausprobieren.
Ich will eigentlich nur ein bisl mit Minix rumprobieren (und meine Tabelle mit Unix-Befehlen durcharbeiten...).
Danke, Du (und die anderen) habt mir sehr geholfen.
-
Also, das nächste Problem.
Ich hab Minix mit der TINYROOT und der normalen USR installiert. Die ganze Festplatte hab ich für Minix reserviert. Jetzt sollte man, laut Skript das System testen. Also hab ich den Befehl halt und reboot verwendet. Der Computer startet neu und der Minix-Boot-Monitor erscheint. Wenn ich jetzt allerdings Start Minix auswähle (= - Taste) dann kommt die Meldung
There are no images in minix//
Ist Minix jetzt installiert, bzw. hab ich was vergessen oder falsch gemacht ?
(Nicht mal der Login-Befehl funktioniert)
-
Warum kommt die obige Fehlermeldung, obwohl ich die USR verwendet hab, bzw. woran liegt es ?