Lowlevel
Lowlevel => Lowlevel-Coding => Thema gestartet von: sp am 03. April 2005, 12:49
-
Hallo
kurze Frage mit der Hoffnung auf lange Antwort :), wie funktioniert Multitasking? Ich hab ein bisschen probiert, es aber leider nicht so richtig hinbekommen. Ich hab einfach versucht EIP, CS und EFLAGS auf dem Stack zu manipulieren und diese dann mit IRET neu laden zulassen. Jetzt hab ich gelesen, dass dies wohl noch einfach mit TSS funktioniert. Kann mir jemand mehr dazu sagen, vielleicht auch wie ihr das gelöst habt.
Danke.
-
warte, ich stelle schnell mein TUT über TSS-Multitasking online!
-
biddeschön:
http://joachim-neu.de/tutorials/tss.pdf
-
möglich ja aber nicht sinnvoll^^
TSS Switching ist eigentlich sehr ausgereift
nur mit gefällt softwareswitching besser
-
softwaretasking ist aber nicht auf hardwarebasis und ich vertraue da der CPU einfach bei sowas. außerdem finde ich es leichter und angenehmer mit den TSSs, und es lässt sich leichter wächseln...
nur bei sofwaretasking braucht man halt wiedern TSS undn bisschen hier mischmasch und da und das gefällt mir nicht.
-
also ich bin vollständig ohne TSS ausgekommen :D
Ich vertrau der CPU da auch, aber ich hab SWTS genommen weil es mit TSS bei mir nicht auf anhieb ging, da dachte ich wie gehts noch^^ und habs mir selbstgebaut
-
öhm, also soweit ich weiß braucht man auf jeden fall TSS!
-
wie gesagt ich brauchte keins^^
-
Wird das nicht für einen Sprung zwischen Ring>0 und Ring0 benötigt, zwecks Stack-Position?
doch, normal eben schon... da braucht man dieses SSn und ESPn...