Lowlevel
Lowlevel => Lowlevel-Coding => Thema gestartet von: Phier am 14. April 2004, 18:46
-
hab ma ne allgemeine frage, wenn jeder register nur 16 byte speicher hat wie kann man dann große projekte die viel resourcen brauchen realisieren ?
-
Indem man die Daten zerhackt und stückweise abarbeitet.;)
Ausserdem was im Endeffekt an Ressourcen verbraucht wird steht in keinem Zusammenhang mit der Datenbreite die benötigt wird.
-
Was hat 16 Byte???
Ein Register hat ab dem 386 4 Byte = 32 Bit und ein Segment im RealMode ist 64 KB groß und im Protected Mode bis zu 4GB!!! Was meinst du mit 16 Byte ?????
-
Die Register werden ja nur kurzzeitig benutzt um Daten aus dem Speicher zu laden und mit diesen zu rechnen.
Der Umfang des Projektes hat mit den Registern nix zu tun. Der Code und die Daten liegen im Speicher oder wenn dieser ausgelagert wird auch auf der Festplatte.
-
...oder redest Du schon vom Pentium 7 mit 128-Bit-Technologie (also 16 Byte pro Register) ?!?
;)
-
Ich glaub am P3 SSE gibts doch schon 128 Bit Register für die SSE Einheit ;)
Und alle MMX-Register zusammen sind glaub auch 128 Bit :P
Dat war wohl ein Tippfehla :)
-
Ich mein natürlich die normalen Register: EAX usw. Also beim Pentium 7 dann SEAX (Super-EAX) :)
-
Tja was machen die dann nur beim Wechsel auf 256Bit Register? Irgendwann gehen denen doch die Namen aus oder wie sieht dann AX aus?
-
na ESEAX! (Extremly-Super-Extended-AX) :) ...gibt's aber erst ab Pentium 9 (Codename: MentallyIll)
-
Löl. Ich weiß noch nichtmal wie die neuen 64-Bit Register von Athlon64 oder Itanium heißen.
Hat da jemand ne Ahnung?
-
Also beim Athlon64 heissen die bekannten Register
EAX, EBX, ECX, EDX, EBP, ESI, EDI und ESP (im 32-Bit-Mode) und
RAX, RBX, RCX, RDX, RBP, RSI, RDI und RSP (im 64-Bit-Mode)
Außerdem gibt es 8 Zusätzliche neue Register R8 bis R15, alle 64 Bit breit.
(Quelle: tec-Channel)
Der Itanium allerdings ist eigentlich kein 64-Bit-x86-Prozessor, sondern eine neue anders aufgebaute Architecktur. Er kann den x86 nur "emulieren" und ist dabei nicht besonders schnell.
-
Die FPU Register haben 80 Bit :)
Das mit dem AMD 64 interessiert mich, ich möchte mir wahrscheinlich bald einen zulegen. Die Itanium sind leider zu teuer....(Obwohl bei E-Bay gibt's gebrauchte schon ab 8.500 Euro ;) )
AMD hat den Nachteil, dass alles noch komplizierter ist, da es ja kompatibel ist. Und dann noch den PMode dazu :( --- Wer soll da noch durchblicken???
-
Ja das Itanium nich x86 wusste ich. Aber die haben ja auch 64 Bit.
Aber danke für die Info :)
-
Der Kerl am Anfang meinte einfach nur 16 BIT:P mehr nit;) (hoff ich jednfalls ich habs so interpretiert)
Also soweit ich weiss heissen die Register beim 64biter R0 bis R15;) wobei die ersten auch als RAX und so betitelt werden können sollen:P
Intel hatte 64Bit struktur schon in einem ihrer vorigen Prozessorn eingebaut nur hatten die des ausgeschaltet weiss der teufel warum, wenn wir pech ham dann mach intel auch sein eigenes ding in sachen 64 bit und dann ham wir ne extra struktur, bisher sind se ja im grunde gleich(von den erweiterungen ala 3DNOW und so ma abgesehn)
Aber die prozessorhersteller werden dazu doch bestimmt was irgndwo notiert ham. Und ausserdem ich glaub bei www.sandpile.org war da auch was zu lesen
Egal jedenfalls bleibt uns als progger nur übrig abzuwarten
-
Also:
Nach meinen Informationen wird folgendes laufen:
1. Intel übernimmt die 64Bit-Erweiterungen von AMD in die künftigen Pentium's. So haben die sich mit AMD geeinigt. Damit bleiben die Prozessoren kompatibel.
2. 3DNow! von AMD wird fallen gelassen, wird es also nicht mehr geben! Passt also auf, keine 3DNow!-Befehle benutzen!
Jo, das war's. Ob sich das wieder geändert hat weiss ich nicht. Aber das haben die beiden soweit ich weiss offiziell bekannt gegeben. Intel wollte die nächste Zeit eigentlich keine 64-Bit Prozessoren für den Consumer-Markt herstellen. Durch AMD sind sie aber in Zugzwang gekommen, und übernemen die 64Bit-Erweiterungen so wie sie AMD implementiert hat.
-
Der Itanium ist ja auch eher was für den Server Bereich. Aber dass Intel was von AMD übernimmt??? Das ist dann das erste mal. Sonst hat AMD alles von Intel übernommen. Deswegen heißen die Dinger ja auch I(ntel)386, i486, i586, i686 u.s.w. Das erste was bei AMD anders war war der Athlon. Der war nicht mehr mit dem i768 kompatibel, sondern nur mit dem i686....
-
Ich denk auch nicht das man im Consumermarkt da getrennte Wege gehen wird. Stell dir mal vor man müßte mit jedem neuen PC (sofern dabei auch CPU wechsel) ein anderes Windows kaufen......das würde ja keine mitmachen.
-
Und was ist mit aple??? Ist ja auch ganz anders, wenn vom Prinzip auch besser...
-
ojee da hab ich ja was angerichtet, komm ja überhaupt nicht mehr mit
-
@Phier
Tja, nun hat sich dein Threat verselbstständigt....! :)
-
Ja siehst ja was du mit Apple für Probleme hast. Wintel ist nunmal das am weit verbreitet System. Auch im Internet oder in Tauschbörsen, werden kaum Software für Mac angeboten.
Was nicht heißen soll das Macs scheiße wären, aber für mich wäre das ein Argument mir so ein Teil privat nicht zu kaufen.
Es wird zwar immer mehr Software portiert, aber standard im Consumer-markt ist eben Wintel. (Ja ja Amd gibts ja auch :) )
Macs sind mehr für den Professionellen Markt. Da gibts auch dann die benötigte Software für Mac.
-
Hab ja nie behauptet, dass ich n Mac hab, aber von denen, die einen haben hört man nur gutes! Nicht wie bei Windows: Kannst du mir nicht mal den Soundtreiber installieren? Das funktioniert nicht! Ich hab 'n Virus! Ic hab' n Dialer. Ich habe schon wieder einen! Auf einmal sind meine Daten alle weg.....
Darum benutze ich auch hauptsächlich Linux !
-
Beschwerden dazu bitte an Micro$oft unserm Lieblingsmonopolisten:D
-
So etwas kann man doch nicht machen! (Beschwerden an MS)
Der arme Billy verliert ja wegen der bösen EU schon ne Halbe Milliarde. Da muss man ihn ja nicht noch mit VERBRAUCHER-Problemen belästigen.
-
Ich glaub wir sollten langsam mal 'ne Spendenhotline für Billy einrichten. Wenn das so weiter geht ist er nämlich bald pleite.
-
Er ist auch nur noch der zweitreichste Mensch der Welt! Der Ikea-Chef hat 51Mrd, er nur 47Mrd (Dollar).
Er kann einem ja richtig leid tun!
Wahrscheinlich muss er seine PCs bald auf Linux umstellen, weil im Windoof zu teuer ist!
-
Also die Unterhaltung ist zwar amüsant, aber langsam wirds OT :)
Also konzentrieren wir uns wieder auf den Post :)
Das alles kostet ja auch Traffic und Space :|
-
Ãhm...nun ja, beim Ikea Chef sind die Aussagen sehr wiedersprüchlich. Forbes behauptet immer noch es sei Gates...
Regel Nummer 1.: Keine Kritik am Regime in unserem Fall Microsoft.
-
Also zum Thema!
Es gibt ja soetwas, wie lodsb,lodsw und stosb, stosw!
Ist so ne geniale Erfindung, dass das nicht vom Billy kommen kann.
Wie heißt das eigendlich bei doublewords? lodsd????
-
Billy hat ja auch nix mit CPU-Bau zu tun:P
d steht für doubleword jap:P wenn du eine doubleword variable deklarierst nimmste ja auch dd das ganze kann man auch noch weiter treiben^^dq(quad) un so weida:P
-
Aber lodsq oder wie auch immer geht dann doch erst ab dem AThlon64 oder Pentium 5/6/7 oder so, oder??? Wo soll man das sonst rein laden (EDX:EAX)???
-
Du beantwortest dir doch schon alles selbst:P
-
War mir nicht ganz sicher, da es so klang, als ob das schon bei den heutigen 32 Bit CPus geht, darum auch die ???