Lowlevel

Lowlevel => Lowlevel-Coding => Thema gestartet von: WhiteDragon am 03. August 2005, 21:17

Titel: Bootsektor schreiben...
Beitrag von: WhiteDragon am 03. August 2005, 21:17
Hallo zusammen,

passt vielleicht nicht in dieses Forum rein, aber ich versuch's trotzdem: Welches Tool verwendet ihr zum Schreiben eines Boot-Sektors auf Diskette? Ich habe mehrere ausprobiert, bin aber noch mit keinem wirklich glücklich.

Gruß, und Dank im Voraus!
Titel: Bootsektor schreiben...
Beitrag von: SSJ7Gohan am 03. August 2005, 21:20
Unter Windows verwende ich Rawwrite, unter Linux dd
Titel: Bootsektor schreiben...
Beitrag von: matthieuriolo am 03. August 2005, 23:33
http://my.execpc.com/~geezer/johnfine/pcopy02.zip

ziemlich heiss ^^
Titel: Bootsektor schreiben...
Beitrag von: TeeJay am 03. August 2005, 23:55
Ich mach es mit HexWorkshop.
Nicht umbedingt die übliche Art, aber damit hat man ganz guten Zugriff auf die einzelnen Sektoren der Diskette. Damit lässt sich auch ein Dateisystem recht gut studieren.
Titel: Bootsektor schreiben...
Beitrag von: DarkThing am 05. August 2005, 14:17
Unter Windows: Rawrite (die Version mit grafischer Oberflaeche)
Unter Linux: Kein dd (habs nicht innerhalb von 2min geschafft dass es so geht wie ich es will), sondern einfach mit cat > /dev/fd0

Unter Dos/Windows kann man aber auch Debug.exe nehmen
Titel: Bootsektor schreiben...
Beitrag von: WhiteDragon am 07. August 2005, 00:06
Dank euch, Leute!

RawWrite ist wirklich gut, der meckert auch nicht, wenn es mal kein komplettes Disk-Image ist, was ich da schreiben.

Gruß!