Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es dir alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachte, dass du nur solche Beiträge sehen kannst, zu denen du auch Zugriffsrechte hast.


Nachrichten - Legend

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 32
101
OS-Design / Frage zu UDI
« am: 04. July 2006, 15:58 »
Das Projekt scheint nur sowas von tot zu sein ...

Ein Grund war das es von FSF-Seite aus nicht erwünscht war, aber wahrscheinlich gab es noch mehr Faktoren.
102
Offtopic / WM
« am: 01. July 2006, 09:05 »
Traurig das das Wegfoulen von dem argentinischen Torhüter so ziemlich der einzige Grund für den deutschen Sieg ist ...
103
OS-Design / Spinlocks/Scheduling
« am: 30. June 2006, 15:06 »
Designtechnisch bei beiden eigentlich nix ...
104
OS-Design / Architektur im OS-Design
« am: 30. June 2006, 00:05 »
Zitat von: bluecode
@osbios: ach ne, wer hat was anderes behauptet? :roll:


Also klar war es nun wirklich nicht, deshalb war es vollkommen richtig es explizit nochmal zu sagen.

Also, schalte in den Long Mode, nutze damit die speziellen 64 Bit Fähigkeiten des AMD64, aber verzichte dann auf hardware task switching, weil es dann weg ist ...
105
Offtopic / Ich kenne einen Bot ...
« am: 25. June 2006, 23:23 »
Zitat von: Legend
Man man, die Übersetzung dieser Zeile würde ja noch mit Copy und Paste funktionieren ..


War nur ne Feststellung das scheinbar einige parralellen sind.
106
Offtopic / Ich kenne einen Bot ...
« am: 25. June 2006, 14:49 »
Man man, die Übersetzung dieser Zeile würde ja noch mit Copy und Paste funktionieren ..
107
Offtopic / Hat hier eigentlich noch jemand was von ...
« am: 25. June 2006, 10:12 »
... SSJ7Gohan gehört?
108
Offtopic / Ich kenne einen Bot ...
« am: 25. June 2006, 01:08 »
109
OS-Design / Wie mache ich ein Design?
« am: 22. June 2006, 16:45 »
Nun, bei dieser Frage bin ich mal stehengeblieben. Die Erkenntnis das man erstmal planen sollte bevor man loscodet spart einem ja schon viel Zeit, aber wie plane ich richtig? Einen Ansatz habe ich mal ausprobiert und wollte euch fragen was ihr davon haltet und habe das ganze mal bei http://os.joachimnock.de hochgeladen.

Also man wird sich nach und nach immer eine Frage stellen und sich eine Antwort überlegen. Also kann man Design als eine Art FAQ machen?
110
OS-Design / Richtiges Design?
« am: 21. June 2006, 19:24 »
Wenn er es nicht mal ansatzweise hinbekommt (so in der Art "Assembler? Was ist das?"), wird er bei Benutzen von GRUB mit eigenm Kernel irgendwann wieder auf die selben Probleme treffen, dann mit komplexerem Rahmen.
111
Lowlevel-Coding / HLT funktioniert nicht
« am: 17. June 2006, 09:48 »
?

HLT wartet einfach nur bis zum nächsten IRQ. Da ist nix mit danach weiterwarten wenn der IRQ vorbei ist.
112
Offtopic / Muss ein CMS ...
« am: 16. June 2006, 20:39 »
Nun ja, ich hab mal was programmiert.  :lol:
Tut natürlich noch nicht so viel, aber ich wollte man nachhören ob jemand vielleicht schon was fertiges kennt das in eine ähnliche Richtung geht.

http://www.joachimnock.de/random/cms.zip

Das Programm mag über java -cp cms.jar;ekit.jar de.joachimnock.cms gestartet werden, bislang kommt man dazu ein Template zu erstellen, man kann dort im Template erstellen-Fenster doppelt auf die weißen Flächen klicken und so Teiler/Platz für Content/HTML Code einzufügen.

Nächster Schritt der nicht implementiert ist wäre dann sich das Template zu nehmen und mit Content zu versehen.

Und dann alles als ein Bündel HTML Seiten exportieren für die kleinste Version von einem CMS?
113
Lowlevel-Coding / C oder ASM
« am: 15. June 2006, 22:39 »
Zitat von: bitmaster
Zitat
Von daher ASM hin oder her - eure Programme sind lahm wenn eure Algorithmen lahm sind und werden es dann auch mit jeder verrückten Optimierung in ASM bleiben.
Ha ha ha, dann sind wir wieder da wo ich angefangen habe. Ich sagte C/C++ hat nur für den Programmierer einen Vorteil. Ein guter ASM Programmierer (der auch gute Algorithmen schreibt etc.) schaft bessere Programme als ein C/C++ Programmierer. C/C++ macht es halt einfacher ein Programm fertig zu bekommen. Natürlich, wenn ein ASM Programmierer zu blöd ist seinen Code sauber/lesbar/gute Algorithmen einzubauen dann kann das C/C++ Programm vielleicht sogar schneller bzw. fast so schnell sein wie das ASM Programm. Aber mit ASM kann man halt sein Programm wirklich so schnell wie es nur geht machen. Bei C/C++ geht das nicht.


Und so ist es halt auch.

Absolutes Optimum: (Gutes) ASM + gute Algorithmen
Aber: C++ + gute Algorithmen >> ASM + schlechte Algorithmen

Zitat
PS: Lassen wir es doch so: Jeder das was er möchte. OK?


Jop. Für die meisten werden C/C++ Programme aber lesbarer sein als ASM Programme, auch bei gleicher eigentlicher Qualität des Codes.

 Aber zu sagen ich schreibe meine OS in ASM, meins wird also automatisch vieeeeeeel schneller sein, ist nun mal vollkommener Blödsinn. Dazu gehört mehr als sein OS in ASM zu schreiben.
114
Offtopic / Muss ein CMS ...
« am: 15. June 2006, 14:26 »
Natürlich steigt der Nutzen mit der Anzahl der Änderungen pro Woche oder so. ;)
115
Offtopic / Muss ein CMS ...
« am: 15. June 2006, 13:14 »
Zitat von: Termite
weil z.B. typo3 (andere web cms systeme auch) viele nette sachen hat die ein html editor nicht hat. Aufgabenverwaltung, Workflow ( jemand erstellt einen news beitrag, jemand anders leist ihn gegen, und ein dritter stellt ihn dann auf die seite) Benutzer und Rechte management, Versionierung ist teilweise intigriert, Zeitsteuerungen für verzögerte veröffentlichungen, ...


Hmm, ja, okay, dafür sollten auch dann die Daten (auch die Form der Daten die man das CMS gut lesen kann) natürlich auch auf dem Server liegen damit jeder drauf zugreifen kann.

Zitat

auserdem ist ein CMS ja gerade dafür da Design und inhalt voneinander zu trennen, und somit das "corporit design" ( oder wie sich das schümpft ) einzuhalten. würdest du wieder mit dem html editor anfangen, wer der einheitliche look sehr schnell wieder im eimer.


Gut, okay, ich habe mir das so gedacht das ich eine ganze Seite als Projekt im Editor hab und dann Templates und dann die Seiten dort editiere und dann der HTML-Code generiert wird und ich den dann hochlade - oder hab ich damit die Grenze zum CMS überschritten?

Zitat

CMS systeme machen ja auch eigenlich erst dort sinn, wo sich inhalter sehr schnell ändern, und viele inhalte verwaltet werden sollen. einen webauftritt mit hunderten oder tausenden von seiten von hand zu erstellen und zu warten, gesweigeden zu verlinken, ist .....


Jo, aber schon einmal ein Template erstellen und dann davon Abzüge zu erstellen kann sehr schnell auch bei kleinen Seiten die sich selten ändern weniger Arbeit bedeuten.
116
Lowlevel-Coding / C oder ASM
« am: 14. June 2006, 20:30 »
Jop, im Extremfall könnte man es so sagen das ein C/C++-Programmierer durchaus über die Performance des Programmes eines ASM-Programmierers lachen kann, wenn der ASM-Programmierer sein Programm dauerend in einer Liste suchen lässt und der C/C++-Programmierer Bäume benutzt. Denn die (sind wir mal extrem großzügig) 30% mehr rohes Tempo vom ASM-Programm machen den Unterschied zwischen linearer und logarithmischer Laufzeit bei weitem nicht wett.

Nun kann man zwar sagen, was ist wenn der ASM-Programmierer Bäume benutzt ... nun, das wäre wahrscheinlich die Non-Plus-Ultra Lösung, aber wahrscheinlich auch schwerer zu lesen als beide Programme oben zusammen.

Von daher ASM hin oder her - eure Programme sind lahm wenn eure Algorithmen lahm sind und werden es dann auch mit jeder verrückten Optimierung in ASM bleiben.
117
Offtopic / Muss ein CMS ...
« am: 14. June 2006, 19:55 »
Zitat von: hannibal
Legend, das funktioniert aber nur bei einem Single-User System. Ansonsten muesstest du gleichzeitig ein Versioning-System einbauen am Server, dass du nicht mit anderen gleichzeitig rauflaedst und da nix ueberschrieben wird usw.


Gut, das stimmt wohl, aber Schutz vor gleichzeitigem Zugriff dürfte auch nötig sein wenn man die Seiten dann in einer Datenbank statt in dem Dateisystem speichert.

Zitat

 Btw, Cash sollte sogar schneller sein als normaler statischer Zugriff, weil das afaik sogar im Arbeitsspeicher teilweise liegen sollte..keine Ahnung, deshalb unverbindliche Aussage. :P


Das Betriebssystem sollte Dateien auch im Arbeitsspeicher cachen. Jedoch denke ich mir das ich mir das Anstossen des PHP Interpreters (ausser die Seite enthält selbst PHP Code) sparen könnte.

Aber wenn ich so weit dann gehen würde, wäre das nicht eher schon wie ein HTML Editor? Und warum sind dann System wie z.B. Typo3 scheinbar beliebter als HTML Editoren?
118
Offtopic / Muss ein CMS ...
« am: 14. June 2006, 16:19 »
Gut, das weiss ich schon, aber da dürfte eine Anfrage nach einer statischen Webseite immer noch schneller sein, oder nicht?
119
Offtopic / Muss ein CMS ...
« am: 14. June 2006, 12:49 »
Okay, danke erstmal für die Antworten.

Ich muss sagen das ich die Arbeit mit Webformularen recht unpraktisch finde und von daher mir immer denke das ein Programm das die GUI übernimmt und dann die nötigen Aktionen über z.B. SOAP (wäre eine Möglichkeit) auf dem Webserver veranlasst meiner Meinung nach besser wäre.

Und dann denke ich mir das es wohl am effiziensten wäre die HTML- oder auch PHP-Seiten bei jeder Änderung nur einmal zu generieren und im Dateisystem des Webservers abzulegen - aber dann könnte ich die Seiten auch gleich vom Programm einfach per FTP hochladen lassen.
120
Offtopic / Muss ein CMS ...
« am: 13. June 2006, 23:02 »
Jo, ein paar Fragen bei denen ich mir unschlüssig bin:

a) Muss ein CMS immer in nem Browser laufen? Finde das sehr einschränkend.

b) Muss ein CMS immer alle Daten auf dem Webserver vorhalten?
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 32

Einloggen