Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es dir alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachte, dass du nur solche Beiträge sehen kannst, zu denen du auch Zugriffsrechte hast.


Nachrichten - n3Ro

Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15
241
Lowlevel-Coding / RISC CPU
« am: 26. May 2005, 19:45 »
Ja schon seit dem AMD K5 bzw. dem Intel Pentium Pro baut das ganze auf einen RISC Kern auf, aber mit was du am Ende den Prozessor programmierst ist CISC, eben ein komplexer Befehlssatz, und selbst wenn es nicht emuliert werden würde wäre es immer noch langsamer! Diese Emulation benutzt man nur um Kosten zu sparen, da es einfacher ist ein Programm zu ändern als Millionen Transistoren auf einem Chip neu zu verdrahten.

Achja und Centrino ist keine CPU, sondern eine Plattform bestehend aus Pentium M und sonstigem Gedöns. Und dieser ist auch wieder nur ein aufgedonnerter P3 und demnach auch ein RISC mit Emulator um zum CISC zu werden.
242
Lowlevel-Coding / RISC CPU
« am: 26. May 2005, 19:14 »
Oh, stimmt, naja zumindest der neue Modus unterstützt es (wie du schon gesagt hast der LongMode eben). Jetzt müssen eigentlich nur noch Real und Protected Mode wegfallen und die CPU würde günstiger und schneller werden ;-). Und wenn man nen 64bit Modus hat braucht man den Rest ja auch nicht mehr :D
243
Lowlevel-Coding / RISC CPU
« am: 26. May 2005, 18:38 »
Das RISC Architektur CPUs mehr Register haben ist schon Teil des RISC Designs, da man Speicherzugriffe ja minimieren will und alle Befehle nur mit Registern arbeiten. Nur wieviele das letztendlich sind, ist nicht definiert.
Zum Thema mehr Register bei x86 CPUs, es gibt jetzt mehr Register, seit dem Opteron/Athlon64 stehen dem Programmierer 16 statt nur 8 General Purpose Register und 16 statt 8 XMM (SSE1/2/3) Register zur Verfügung, und es ist trotzdem noch mit altem Code Kompatibel! Ich würde mal sagen dass sich x86 immer mehr Dinge von RISC abschaut um schneller und schneller zu werden. Und es klappt! :D
244
Lowlevel-Coding / Wieviele Takte benötigt ein Befehl?
« am: 26. May 2005, 13:11 »
Kannst aber mal hier versuchen etwas brauchbares für dich zu finden:
http://cr.yp.to/hardware/x86.html
245
Lowlevel-Coding / Wieviele Takte benötigt ein Befehl?
« am: 26. May 2005, 13:04 »
Ja, weil sich z.B. das Kern Design vom Pentium zum Pentium 2/3 und auch vom Pentium 2/3 zum Pentium 4 massiv geändert hat.
246
Lowlevel-Coding / Wieviele Takte benötigt ein Befehl?
« am: 26. May 2005, 12:58 »
Da das von Prozessortyp zu Prozessortyp unterschiedlich ist kann es schwer sein eine komplette Liste mit allen Werten zu bekommen.
247
Lowlevel-Coding / RISC CPU
« am: 26. May 2005, 12:55 »
Schau mal hier nach: http://www.spec.org/

Kleines Bsp von aus dem CFP2000:
FSC PRIMNEPOWER 900  (SPARC64 2160Mhhz)   1800-2150 Punkte
HP ProLiant DL360 G4p (XEON 3,6 GHz)             1800-1825 Punkte

CINT2000:
FSC PRIMNEPOWER 900  (SPARC64 2160Mhhz)    1456-1594 Punkte
HP ProLiant DL360 G4p (XEON 3,6 GHz)             1675-1712 Punkte

Liegen ganz schön nah bei einander dafür dass der XEON eine 1,5 GHz höhere Taktung hat.
248
Lowlevel-Coding / RISC CPU
« am: 26. May 2005, 12:41 »
Also ich würde schon sagen das RISC schneller als CISC ist, vielleicht nicht von der MHz Zahl, aber von der Leistung die eine RISC CPU einer CISC CPU bei gleicher Taktung voraus hat. ISt genauso wie wenn du zwei Autos hast und das eine hat doppelt so viel PS wie das andere und kommt trotzdem nicht schneller voran, welches ist dann wohl besser ;-)?
249
OS-Design / Zum Thema Mikrokernel
« am: 26. May 2005, 12:32 »
Ja die No-Execute Option (NX) ist schon ein sehr nettes Feature der neuen AMD64. Nur das Betriebssystem muss es auch unterstützen. Es ist ja nicht wie in der Werbung angepriesen per se ein Virenschutz in der Hardware. Klingt immer so als ob der Prozessor Viren erkennt und killt ;-)
250
OS-Design / Zum Thema Mikrokernel
« am: 25. May 2005, 20:39 »
Interessante Einstellung ;-) Aber ich würde doch eher sagen, dass auf einem Server ein Betriebsystem laufen sollte das stabil, zuverlässig und SICHER ist, weil es möglichst lange durchlaufen soll und ja allen möglichen Angriffen ausgesetzt ist. Da wäre ein OS ohne Memory Protection ja der blanke Hohn. Kann man auch gleich einen DOS oder Win95 Server aufsetzen :lol: . Den meisten Heimanwendern ist das glaub ich egal, wie gut ihr System gesichert ist, man braucht ja nur mal zu schauen wie viele den ganzen Tag als Admin arbeiten oder sich nicht um Firewalls,Systemupdates und ähnliches kümmern. Wo ein ungeschützes Betriebssystem wirklich Sinn macht sind einfache Spieleplattformen, damit die Performance auch ausgereizt wird. Da kann kein Virus oder Wurm stören, weil dass System eh von schreibgeschützten Medien geladen wird.
251
OS-Design / Kernel funktioniert nicht
« am: 25. May 2005, 19:30 »
Am besten du schaust dir erstmal ein Paar Protected Mode Tutorials an. Und lass das mit dem eigenen Bootloader, GRUB ist 1000mal besser, einfacher, und sowieso toll :D
252
Offtopic / Video von allem auf dem Bildschirm erstellen
« am: 24. May 2005, 20:27 »
Ja, Auflösung und Qualität, naja spielt bei manchen Videocodecs dann auch keine Große Rolle mehr, nur wenn man High Quality haben will ist das nicht mehr ratsam.
Google gibt auch interessante Sachen zurück, kannst das ja mal probieren:

http://www.spieleforum.de/forum/showthread.php?t=176307
http://www.magicportal.de/post11448.html
253
Offtopic / Video von allem auf dem Bildschirm erstellen
« am: 24. May 2005, 18:52 »
Also bei mir würde ich das ganze so anschließen:
Rechner 1 TV Out von GraKa an Rechner 2 S-Video In von TV Karte .
Dazu braucht man allerdings eine Karte die das unterstützt, z.B. eine TV Karte oder eine VIVO GraKa, oder noch besser eine Videoschnittkarte. Auf dem Rechner der das aufzeichnet könnte z.B. (schlagt mich wenns nicht stimmt) VirtualDub laufen, oder ein Recording Tool für TV Karten (WinDVR, ...). Das mit dem Uralt PC, kommt drauf an wie uralt, bei meiner TV-Karte steht dabei min P3 650Mhz mit 128mb Ram. Aber es geht sicher auch anders.
254
Offtopic / Video von allem auf dem Bildschirm erstellen
« am: 24. May 2005, 18:40 »
Am besten mit einem zweiten Rechner das Bild abgreifen (z.B. über TV Out) und aufzeichnen. Sonst könnte der eine Rechner stark in die Knie gehen.
255
OS-Design / Wie Windows arbeitet ...
« am: 24. May 2005, 18:38 »
Ich kenn da aber etwas nettes:
http://rozinov.sfs.poly.edu/papers/bagle_analysis_v.1.0.pdf

Hier wird beschrieben wie man beim Reverse Engineering des Bagle Wurmes vorgegangen ist. SEHR INTERRESSANT ;-)
256
OS-Design / Wie Windows arbeitet ...
« am: 24. May 2005, 11:05 »
Woher weist du das denn :D ?
257
OS-Design / Wie Windows arbeitet ...
« am: 24. May 2005, 00:54 »
Aber wer will schon die Sourcen von einem OS das bekannt für seine Abstürze ist ;-) ? Lieber in die Sources von ReactOS oder Wine schauen, ist wenigstens legal und kost auch nix :mrgreen:
258
Offtopic / Bastard Operator from Hell
« am: 22. May 2005, 20:31 »
Hi *,

kennt ihr eigentlich schon den BOFH ? Das geht besonders an die Admins unter euch ;-) Also hier mal der Link:

http://bofh.ntk.net/Bastard.html

Gruß :twisted:

n3Ro
259
OS-Design / Kernel an virtuelle Adresse laden
« am: 22. May 2005, 16:10 »
naja, zumindest steht bei lea das man es zum berechnen von speicheraddressen benutzt, alles andere ist ja eigentlich nur zweckentfremdung
genauso gibt es ja auch kein kapitel wie man seinen rechner am besten freezt ( cli hlt )
260
OS-Design / Kernel an virtuelle Adresse laden
« am: 22. May 2005, 16:01 »
ist aber nicht die "offizielle" bezeichnung, sprich die die in den instruction set references steht ;-)
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15

Einloggen