Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es dir alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachte, dass du nur solche Beiträge sehen kannst, zu denen du auch Zugriffsrechte hast.


Themen - noob

Seiten: [1]
1
Lowlevel-Coding / Fragen zur segmentierung
« am: 08. February 2007, 10:39 »
Hi!

ich moechte nun die segmentierung(und in weiterem sinne auch das laden von binarys) implementieren. ich hab auch schon die globale segment tabelle angelegt nun hab ich aber ein paar fragen zur addressierung:

1.) ich schreibe mein os in C und moechte nun zuerst ein segment fuer mein programm anlegen und dann eben mein programm dorthin laden. wie kann ich nun in C z.B das 5te segment am offset 0x1234 ansprechen(mit nem pointer.... aber wie komm ich auf die addresse)?

2.) ist mir das mit dem datensegment noch nicht so klar... waenn ich mein programm lade lade ich sie natuerlich ins cs aber wie sieht das mit dem datensegment aus wie weis ich in welchen datensegment ich die sachen laden muss btw was ich dorthin laden muss?

waer nett waenn ihr mir da helfen koenntet!!

mfg noob alias hazelnoot
2
Lowlevel-Coding / wie ladet ihr binarys
« am: 17. June 2006, 18:08 »
hi!
ich bekomm es einfach nicht hin die binary korrekt zu laden es geht bei mir nur waenn der stack nicht manipuliert wird... koennt ihr mir eventl beispielcode zeigen wie ihr das macht?

waer super nett danke

mfg noob!!!
3
Lowlevel-Coding / VESAmode streikt
« am: 19. May 2006, 19:56 »
Ich versuche zurzeit fuer ein kleines OS einen VESA mode im Real mode zu initialisieren. Doch irgendwie will das so gar nicht.
Der Kernel ist in C und ich verwende folgenden inline assembler Code:

asm {
     mov ah, 0x4f
     mov al, 0x02
     mov bx, 0x113
     int 0x10
}


Im register bx hab ich schon saemtliche mods durchprobiert, doch keiner funktioniert.
Wuerde mich ueber eure hilfe freuen.

mfg
noob
4
Das Wiki / Tutorial ueber Real Mode os ist feddich!
« am: 12. May 2006, 18:14 »
Da mein tutorial im vorherigen thread niemanden auffaellt, mache ich einen neuen thread auf... also wie angekuendigt habe ich ein tut ueber Real Mode os programmierung geschrieben.

verfuegbar unter:
http://hazelnoot.ha.funpic.de/tut/RM_OS_tut.txt

tja vl lest ihr es euch mal durch... wegen rechtschreib und/oder sonstigen fehlern!

danke!!
5
Lowlevel-Coding / binarys laden...
« am: 01. May 2006, 11:22 »
hi!

ich will nun mit meinem real mode os binarys also programme ausführen!(natuerlich single task) wie mache ich das am besten? wo finde ich dazu tuts?

danke!!
6
Lowlevel-Coding / bootloader...
« am: 27. April 2006, 20:02 »
hi!

koennte mir einer von euch bitte einen beispielcode fuer einen bootloader zeigen denn eine beliebige anzahl von sektoren in ner schleife einzeln liest und dann ausfuert? ich komm hier einfach nicht weiter!!!!

DANKE!!
7
Das Wiki / Tutorial ueber real mode os
« am: 26. April 2006, 12:12 »
hi!

waenn noch ein tutorial gebraucht wuerde koennte ich ein tut schreiben wie man ein real mode os in c schreibt mit bootloader(waenn der meine endlich funktioniert... http://lowlevel.brainsware.org/forum/viewtopic.php?t=1286)

ich bin echt begeistert von der community ihr habt mir super geholfen und will ihr etwas zurueckgeben...
8
Lowlevel-Coding / BOCHS bootet mein os der PC aber nicht :-(
« am: 27. March 2006, 18:26 »
hi!

jetzt hab ich ein ganz stranges problem! ich verwende folgenden bootloader:
http://hazelnoot.ha.funpic.de/RAILEX/sources/boot.asm

und mein kernel ist 18385 Bytes gros!

mit diskCopy.c(http://hazelnoot.ha.funpic.de/diskCopy.c) kopiere ich diesen auf die diskette hab ihn mit(nasm boot.asm -o boot -f bin) assembliert! und mit diskCopy_os(http://hazelnoot.ha.funpic.de/diskCopy_os.c) kopiere ich den kernel auf die disk! soweit so gut! starte ich bochs bootet er mir dies ohne probleme boote ich aber den pc mit eingelegter diskette funkt es nicht es wirft mir dann die fehlermessage d.h das carryflag ist nicht so wie es sollte!! das komische ist nur das ganze ging von heut auf morgen ich hab es schon paar mal gebootet mit dem pc dann hab ich einige aenderungen am kernel vorgenommen nun funkts nicht mehr!! :-((( woran kann das liegen!!!!! kompilieren tu ich mit dem compiler von [MM]!!

thx
9
Lowlevel-Coding / genaue groesse einer diskette
« am: 22. March 2006, 16:10 »
hi ich hab ne kleine frage und zwar will ich nun en file system hochziehen fuer mein os und das soll am ende der diskette anfangen! nun muesste ich genau wissen wieviel blocks und wie viel bytes eine diskette genau gross ist!

danke
mfg noob
10
Lowlevel-Coding / BOCHS ein diskettenimage booten lassen
« am: 13. March 2006, 09:51 »
hi!
jetzt hab ich schon wieder ne frage... wie kann ich bochs dazu bringen, dass er von nem floppy image mein os bootet? d.h dass ich auch weiterentwickeln und TESTEN kann waenn ich kein floppy laufwerk habe (bei meinem laptop)!

danke
mfg
noob
11
Lowlevel-Coding / 16 bit x86 c compiler
« am: 08. March 2006, 10:40 »
Hi leute!!!

ich hab euren rat befolgt und hab mich soweit in die materie eingearbeited dass ich nun alles von einer diskette booten kann d.h ich hab mir einen bootloader in assembler geschrieben! nun will ich bei meinem os weitermachen dazu moechte ich nicht assembler verwaenden muessen! kennt einer vl einen 16 bit C compiler der fuer das osdevelopment geeignet ist? den hab ich bis jetzt gefunden:


dieser compiler nennt sich bcc ich hab auch schon 16 bit code damit erzeugt aber irgendwie will dat ganze nicht so wirklich funken :-(

vl kennt einer diesen compiler schon und er kann mir vl sagen wie ich den benutzen muss dass der code funkend wird!

danke!
12
Lowlevel-Coding / Verstaendnisfrage
« am: 25. February 2006, 19:03 »
hi!

ich hab mir ein kleines C programm geschrieben mit dem ich 510 bytes auf eine diskette so schreiben kann dass sie bootet! das funkt schon! nun will ich nen kleinen bootloader schreiben der in den 510 bytes liegt, der einen weiteren code laedt! nun ist es mein verstaendisproblem kann ein code einen anderen externen code laden oder muessen diese beiden codestuecke zusammengelinkt werden? waenn diese zusammengelinkt werden muessen dann bringt sich das ganze doch wieder nichts denn dann ist wieder nur eine bin da und genau das will ich ja vermeiden!

und wie mache ich es nun das eine bin eine andere laedt?
ich speichere die naechste bin einfach ab dem 512 byte auf der disk!(die lowlevel sachen die auf einem os basieren sind fuer mich kein problem mehr, ich steige erst ein in dieses geniale thema also seit ein wenig einsichtig mit mir :)

danke
Seiten: [1]

Einloggen