1761
Lowlevel-Coding / Allgemeine Frage
« am: 29. January 2005, 22:57 »
Den Bildschirm leeren kannst du, indem du den Grafikspeicher komplett mit Nullen ueberschreibst.
Ich kann so eine Shell mal in Pseudocode (mit n bissl Basic) formulieren:
Soweit ganz billig der grundlegende Aufbau. Du muesstest nur noch von deinem Tastaturtreiber die Umwandlung Tastencode => Zeichen erledigen lassen (bei mir die Funktion Zeichen(TastenCode) ).
Will dir ja die Arbeit nicht komplett klauen
Aber ich habe irgendwo mal gelesen, dass man u.U. mit Basic-Code gut vorankommt, den man danach von Hand in Asm umwandelt, Zeile fuer Zeile. Dann hat man nämlich (wenn der grundlegende Kernel steht) schon getesteten Code...
Viel Spass und Gruesse
Svenska
Ich kann so eine Shell mal in Pseudocode (mit n bissl Basic) formulieren:
Code: [Auswählen]
;Taste gedrueckt
DO
IF TastenCode <> ENTER THEN
Zeichenkette = Zeichenkette + Zeichen(TastenCode)
ELSE
Befehlsauswerter
Zeichenkette = ""
END IF
LOOP
;Zeichenauswerter
IF Zeichenkette = "EXIT" THEN
;System herunterfahren
ELSEIF Zeichenkette = "CLS" THEN
;Ueberschreibe Bildschirmspeicher
ELSEIF .......
;........
END IF
RETURN TastenAuswertung
Soweit ganz billig der grundlegende Aufbau. Du muesstest nur noch von deinem Tastaturtreiber die Umwandlung Tastencode => Zeichen erledigen lassen (bei mir die Funktion Zeichen(TastenCode) ).
Will dir ja die Arbeit nicht komplett klauen

Aber ich habe irgendwo mal gelesen, dass man u.U. mit Basic-Code gut vorankommt, den man danach von Hand in Asm umwandelt, Zeile fuer Zeile. Dann hat man nämlich (wenn der grundlegende Kernel steht) schon getesteten Code...
Viel Spass und Gruesse
Svenska