Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es dir alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachte, dass du nur solche Beiträge sehen kannst, zu denen du auch Zugriffsrechte hast.


Nachrichten - KtmnjjpfjsFvzG

Seiten: 1 2 [3] 4 5 6
41
Lowlevel-Coding / Re: Filesysteme
« am: 02. February 2013, 16:31 »
Oooooookay das ist ja ganz schön viel. Wo fang ich denn da an?

Erst mal muss ich bei QEMU eine Festplatte simulieren lassen, oder? Wie geht das?

Dann, würde ich sagen, fange ich damit an, im OS die Festplatten zu "suchen", also irgendwie herauszufinden, wie viele Festplatten vorhanden sind, oder? Wie in etwa läuft sowas ab?
42
Lowlevel-Coding / Filesysteme
« am: 02. February 2013, 16:18 »
Hi, eventuell möchte ich mich nachher mal daran setzen, meinem OS Zugriff auf eine Festplatte zu geben - einige Fragen habe ich dazu aber noch:

- Hier (http://www.lowlevel.eu/wiki/File_Allocation_Table) steht ja, wie die Festplatten z.B. bei FAT beschrieben werden, aber wie mache ich das? Mit outb an irgendeinem Port? Ich hab keine Ahnung.
- Kann man die Belegung der Bytes nicht auch selbst festlegen? Quasi ein eigenes Filesystem?

mfg :)
43
Lowlevel-Coding / Re: VESA Bios Extensions
« am: 02. February 2013, 16:04 »
Ja, und VESA kann ja kein Full HD, also würde ich dann nicht VESA nutzen und bräuchte für jede Grafikkarte einen eigenen Treiber, oder?
44
Lowlevel-Coding / Re: VESA Bios Extensions
« am: 02. February 2013, 15:57 »
Hmm OK, dann muss also erstmal die CPU die Pixel berechnen...

Wenn man so einen Treiber hat, ist es denn dann egal, welche Geforce man hat? Gibt da doch hunderte verschiedene^^
45
Lowlevel-Coding / VESA Bios Extensions
« am: 02. February 2013, 15:26 »
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung davon, aber mich interessieren folgende Dinge:

- Was ist, wenn man statt einem BIOS UEFI hat? Funktioniert das dann auch noch?
- Was ist mit anderen Auflösungen, als denen, die in der Liste stehen? Wie ist es überhaupt möglich, z.B. 1920x1080 Pixel darzustellen?
- Wie kann man, falls vorhanden, eine Grafikkarte dazu ausnutzen, die Pixel zu berechnen?
46
Lowlevel-Coding / Re: Keyboard Controller Capslock
« am: 02. February 2013, 14:44 »
Das ist ja das Problem, bei NUM / wird 0x35 und 0xb5 gesendet, von 0xe0 keine Spur!

Das einzige, was kommt, ist 0xe1 bei PAUSE... aber 0xe0 krieg ich bei KEINER Taste :(
47
Lowlevel-Coding / Re: Keyboard Controller Capslock
« am: 02. February 2013, 13:46 »
Ja, hab ich gelesen, ich hab versucht, mir das zu erarbeiten, aber wenn man zum debuggen folgenden code nutzt:
void keyboard_interrupt(void){
    uint8_t scancode = inb(0x60);
echo("-> %d %x",scancode,scancode);
}
also wirklich jeden interrupt einmal ausgibt, dann sieht das z.B. bei NUM 4 so aus:
-> 75 4b
-> 203 cb
Und bei Pfeil links kommt das gleiche:
-> 75 4b
-> 203 cb
Also beide interrupts, keydown und keyup nenne ich sie mal, machen das gleiche...
48
Lowlevel-Coding / Re: Keyboard Controller Capslock
« am: 02. February 2013, 12:48 »
Weiterhin habe ich mit folgenden Tasten Probleme:

NUM + (Scancode 46) bzw. C (Scancode 46)
NUM - (Scancode 48) bzw. B (Scancode 48)
NUM / (Scancode 53) bzw. - (Scancode 53)
NUM * (Scancode 55) bzw. DRUCK (Scancode 55)
NUM 0 (Scancode 82) bzw. EINFG (Scancode 82)
NUM , (Scancode 83) bzw. ENTF (Scancode 83)

Die Pfeiltasten (Scancodes 72, 75, 77, 80) bzw. NUM 8, 4, 6, 2 (Scancodes 72, 75, 77, 80)
POS1, BILD AUF, ENDE, BILD AB (Scancodes 71, 73, 79, 81) bzw. NUM 9, 7, 3, 1 (Scancodes 71, 73, 79, 81)

Also quasi fast das GANZE NUMPAD nutzt schon vergebene Scancodes.

Und, etwas weniger problematisch, aber eigentlich sollten die doch durchaus unterschieden werden können:

STRG LINKS (Scancode 29) bzw. STRG RECHTS (Scancode 29)

Und einen verstehe ich nicht wirklich:

PAUSE sendet erst Scancode 69 und dann Scancode 225 - wieso?
49
Zeig mal den Code an der entsprechenden Stelle...
50
Lowlevel-Coding / Re: Keyboard Controller Capslock
« am: 02. February 2013, 01:24 »
je nachdem, wie das "curx" gesetzt wird...
51
Lowlevel-Coding / Re: ß usw. ausgeben
« am: 02. February 2013, 01:14 »
Oh aha OK also doch 437... blöd ist nur: "´" scheint es nicht zu geben...
52
Lowlevel-Coding / Re: Zeit
« am: 02. February 2013, 00:38 »
Aha OK^^, interessant... mal überlegen, wie ich es später mache, wenn ich versuche, mein OS richtig zum laufen zu bringen, und nicht nur auf QEMU ^^
53
Lowlevel-Coding / Re: Keyboard Controller Capslock
« am: 02. February 2013, 00:37 »
bei mir klappt es so:void setCursorPos(uint8_t x, uint8_t y){
  uint16_t tmp = y * screenSizeX + x;
  outb(0x3D4, 14);
  outb(0x3D5, tmp >> 8);
  outb(0x3D4, 15);
  outb(0x3D5, tmp);
}
also quasi das gleiche, nur, dass tmp ein uint16_t ist und kein uint32_t, aber ich weiß nicht, ob das etwas ändert...
54
Lowlevel-Coding / Re: Keyboard Controller Capslock
« am: 02. February 2013, 00:26 »
OK dann ignorier ich das erstmal ^^
55
Lowlevel-Coding / Re: ß usw. ausgeben
« am: 02. February 2013, 00:24 »
Problem: Wenn ich 0xef ausgebe, kommt kein "´", sondern ein "umgedrehtes U"  :?, alles andere (ß, ä, ö, ü, Ä, Ö, Ü) geht...
56
Lowlevel-Coding / Re: Zeit
« am: 02. February 2013, 00:21 »
Jo OK man muss ja beim Setup immer die Zeit einstellen, evtl. setzt der dann nur die Minuten + Sekunden und speichert die Differenz bei den Stunden ab, so könnte das klappen...
57
Lowlevel-Coding / Re: Keyboard Controller Capslock
« am: 02. February 2013, 00:02 »
Jetzt echt? Dann klappt es irgendwie nicht mit der Funktion:

static void keyboard_command(uint8_t command)
{
    // Warten bis die Tastatur bereit ist, und der Befehlspuffer leer ist
    while ((inb(0x64) & 0x2)) {}
    outb(0x60, command);
}

void keyboardUpdateLEDs(void){
keyboard_command(0xed);
outb(0x60, 0b00000100);
}
Die sollte eigentlich Capslock auf an und den rest auf aus stellen...
58
Lowlevel-Coding / Re: Keyboard Controller Capslock
« am: 01. February 2013, 23:56 »
"Überträgt" QEMU den Status der LEDs überhaupt auf die echte Tastatur?
59
Lowlevel-Coding / Re: Zeit
« am: 01. February 2013, 23:19 »
Zitat
Der Standard unter Linux ist UTC und unter Windows ist es Ortszeit.

Was, wenn man beides installiert hat? Man hat doch nur eine Systemuhr...
60
Lowlevel-Coding / Re: Keyboard Controller Capslock
« am: 01. February 2013, 22:57 »
Achso, sorum gehts natürlich auch, das ist wohl sogar noch besser, ich werd mich nachher mal dransetzen, dankeschön :)
Seiten: 1 2 [3] 4 5 6

Einloggen