Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es dir alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachte, dass du nur solche Beiträge sehen kannst, zu denen du auch Zugriffsrechte hast.


Nachrichten - Netmaster

Seiten: 1 [2]
21
Offtopic / Kleine Programmierspäße Teil 2 lol
« am: 25. May 2005, 14:36 »
Ich hoff dieser Thread wird nich von Roshl gesperrt, wenn doch, dann gibts gleich Teil 3 lol
*nicht ernst nehmen*
22
Lowlevel-Coding / Grafikkartenstandards?
« am: 25. May 2005, 14:24 »
Im PC Hradware Buch steht echt nix dazu, das ältere "das neue PC Profibuch" und das "Programmieren in Maschinensprache" enthalten fast alle CGA und EGA, sowie standard VGA-Register, ich wollte aba wissen ob es so eine Art Liste mit allen Standardports und Registern gibt, diese sollte aber nach Möglichkeit vollständig sein.
23
Lowlevel-Coding / Grafikkartenstandards?
« am: 23. May 2005, 23:10 »
Also hab nen Tutor zur EGA-Programmierung auf der Registerebene gefunden, da aber VGA auf EGA aufbaut, kann ich den Tut gebrauchen. Leider sind dort nicht alle Register einer VGA bzw. SVGA Grafikkarte beschrieben, weiß jemand, wie ich an diese Register herankomme, für jede Hilfe bin ich immer dankbar. :D
24
OS-Design / PE-FORMAT und DLLS
« am: 11. May 2005, 13:22 »
Ich würde gerne näher erfahren, was tatsächlich in einem PE-Header steckt und wie eine PE-Datei allgemein aufgebaut ist. Ich hab mir mal die Sache in MSDN angeguckt, sowie in einigen Büchern, aber nirgendwo hab ich eine übersichtliche (am besten)tabelarische Übersicht über das PE-Format gefunden ;( Wenn jemand eine gute Quelle kennt, bitte melden. :roll:
25
Lowlevel-Coding / Port Liste
« am: 18. April 2005, 23:51 »
Da sind nicht nur alle Ports, sondern auch alle Int's. Zur aktuellen Version gibts noch nen netten Weaver. Davor muss man aber die Listen mit COMBINE.COM "kombinieren"
 :D
26
Lowlevel-Coding / Assembler Buch?
« am: 18. April 2005, 23:35 »
Ein sehr gutes Buch, das sich mit Hardwareprogrammierung beschäftigt ist PC-Intern(allerdings bisschen alt), dann noch PC hardwarebuch von Klaus Dembowski, dazu ist noch Hardware-daten(früher hieß das Buch PC-Daten) sehr hilfreich.
27
Lowlevel-Coding / Was passiert beim booten von CD?
« am: 18. April 2005, 23:27 »
Gute Frage, ich würde an deiner Stelle nach dem genauen Format einer Boot CD suchen. In welchem Sektor die Bootsequenz beginnen soll und so.
ZU deiner zweiten Frage, die CD-Laufwerke können auch ohne Treiber angesprochen werden. ATA/ATAPI-Befehlssatz... Aber das ist wirklich die unterste Ebene.
 :D
Was meinst du aber mit:
Zitat
sodass also mit ner speziellen Diskette einfach ne CD gebootet werden kann?

Ich meine Booten heißt nicht umsonst so, das bedeutet, dass das Speichermedium über nen Bootsektor verfügen soll, wenn ich den Rechner von der Diskette boote, kann ich doch nicht gleichzeitig von der CD booten :?
28
Lowlevel-Coding / Bootsequenz unterbrechen
« am: 18. April 2005, 11:02 »
Solange man das für sich selbst behält und die Software nicht verkauft, sollte das legal sein.... Denk ich mir....
29
Lowlevel-Coding / FPGA & Prozessorprogrammierung
« am: 18. April 2005, 10:52 »
Habt ihr euch schon über die Grundarchitektur geeinigt?
RISC oder CISC? Ich wüde RISC empfehlen, kein Overhead mit Microcode. Ein gutes, aber sehr altes Buch zum Thema ist Mikroprozessorlehre oder auch so ein von MITP, hab vbergessen wie es heißt. Man müsste sich auch überlegen, wie viele Register die CPU haben soll und ob solche Mechanismen wie caching oder virtuelle Adressierung (vorausgesetzt Multitasking) eingesetzt werden, aber davon kann ich nur abraten......
30
Lowlevel-Coding / BIOS Coding
« am: 18. April 2005, 10:42 »
Ich hab schon auch mit dem Gedanken gespielt, mir nen BIOS-Image zu disassemblieren....Oder gar das ganze zu dumpen, ich weiß nicht wie, aber ich weiß, dass die Einsprungsadresse beim CPU-Reset bei FFF0:FFFF oder so liegt. Tja, da gäbe es noch ein Problem mit JMP's..
 :?: FRAGE: :?: Weiß denn jemand, wo diese Einspungsadresse bei nem BIOS-Image liegt und ob Image wirklich das ganze BIOS enthält......
So könnte man sich das ganze angucken, wie die Standardaufgaben von nem richtigen BIOS bewerkstelligt werden. Allerdings ist es ein Stückchen Arbeit, so dass man nicht alleine das ganze BIOS coden kann.... Wenn  jemand Interesse hat, bitte mailen  :D
31
Lowlevel-Coding / Grafikkartenstandards?
« am: 18. April 2005, 10:35 »
Thx für die Antworten.  :D Ich versuchs zuerst mit der Emulation (*mathe heul*)
32
Lowlevel-Coding / Grafikkartenstandards?
« am: 12. April 2005, 22:18 »
Thx für die Antworten... Tja, scheinbar ist die Software-Emulation die einfachste Lösung  :(

Trotzdem danke :D
33
Lowlevel-Coding / Grafikkartenstandards?
« am: 12. April 2005, 00:08 »
Ich wollte fragen, ob irgendwelche Hardwarestandards für Grafikkarten (3D) existieren, damit meine ich die Register und Grafikkartenbios-Interrupts (Ich meine damit nicht Int10). Wäre es möglich einen 3D-tauglichen Treiber für alle NVIDIA[ATI] Chips zu schreiben?
34
OS-Design / Aussehen des kompletten RAMs
« am: 11. April 2005, 23:51 »
Ich hab ne Frage, passend zum Thema, wie kann ich POST-Routine auslesen, ist es möglich einfach nen Bootloader zu schreiben, der einfach den Bereich oberhalb von f000:fff0 ausliest, bzw den gesamten MByte ím realmode auf die Floppy speichert und dann beginnend ab f000:fff0 (Alte Adresse) ausführt oder mit dem Debugger durchgeht ???
35
OS-Design / nasm ich verstehe es nicht...
« am: 11. April 2005, 23:35 »
ich weiß nicht, ob mein Beitrag hier passt, aber ich finde FASM am besten.
Da gibts alles sogar GUI und ausführliche Dokumentation und alle TASM und MASM (sowie NASM) Quellcodes können leicht in die FASM Quellcodes konvertiert werden ;D
36
OS-Design / Wie Windows arbeitet ...
« am: 11. April 2005, 23:30 »
Auf der Seite wird eine große Zahl an Dateiformaten dargestellt und erläutert. (Headerinfos, Formatierungen usw...)

http://www.wotsit.org/
37
OS-Design / Interupt-List
« am: 11. April 2005, 23:23 »
:!:  :!:  :!: Tipp........Die beste Interruptliste für X86 und kompatible ist die Ralf Browns Interrupt List.einfach bei Google suchen ;)

http://www-2.cs.cmu.edu/afs/cs.cmu.edu/user/ralf/pub/WWW/
Die Adresse führt direkt zur Ralf Browns Homepage
;) :D
38
OS-Design / MenuetOS
« am: 11. April 2005, 23:20 »
Ich finde solche Betriebssysteme wie menuetOS müssen besser dokummentiert werden. Dabei meine ich, dass die Kommentare, die im Quellcode enthalten sind mir unausrecichend zu sein scheinen. Ich würde mich gerne mit dem Betriebssystem auseinandersetzen und alles schön dokummentieren, allerdings schaff ich das nie alleine, wer Interesse an einem solchen Projekt hat, bitte melden ;)
39
Offtopic / OS für Handys
« am: 11. April 2005, 23:15 »
Tipp.. Es gab sogar irgendwelche Handyemulatoren von Sun, Nokia und Siemens, es musste sogar eins beim Java SDK enthalten sein. Hmmm was wenn man so ein Emu unter die Lupe nimmt, da stecken bestimmt gute Informationen (BIOS, OS[als Beispiel], Portbelegung und Soeicherbelegung)  drin.
40
OS-Design / Wie Windows arbeitet ...
« am: 11. April 2005, 11:31 »
Die beste Quelle für alle Infos rund um Windows sind in der MSDN enthalten, dort wird auch PE-Format beschrieben allerdings in English. Ich weiß nicht ob meine Frage hier passt, aber kennt jemand von euch MenuetOS? ich habe sehr viele Ähnlichkeiten zwischen MenuetOS-Kernel und dem Linuxkernel festgestellt, ich meine allgemeines Design. Kann das sein?
 :lol:
Seiten: 1 [2]

Einloggen