Autor Thema: Microcode von Intel oder AMD CPUs selber erstellen?  (Gelesen 4372 mal)

Osbios

  • Beiträge: 247
    • Profil anzeigen
Gespeichert
« am: 09. January 2006, 20:41 »
Es gab mal update für den Microcode des Pentium4 (glaub der war das), der muss zwar nach jedem Reset neugeladen werden, aber das ist experimentfreudigen OS-Devern nur recht.

1. Kann man irgendwie an spec. rankommen, irgendwelche Infos?

2. Gibt es eventuell bei AMD auch die Möglichkeit den Microcode zu updaten?

Es geht mir dabei um das mögliche Umgehen der runzeligen x86 Befehle. Und wer weiß, eventuell kann man damit auch den PM etwas verbessern.
db 0x55AA

Legend

  • Beiträge: 635
    • Profil anzeigen
    • http://os.joachimnock.de
Gespeichert
« Antwort #1 am: 10. January 2006, 00:13 »
Also ob man sooo viel damit machen kann weiss ich nicht ..
Besonders nicht für Instruktionen die in Transistoren gegossen sind.
*post*

Netmaster

  • Beiträge: 41
    • Profil anzeigen
Gespeichert
« Antwort #2 am: 13. January 2006, 15:10 »
naja, vielleicht doch, aber dafür musst du die Interne Architektur des Prozessors in- und auswendig kennen. Außerdem denke ich, dass die Leute von Intel doch nicht so blöd sind und wenigstens im Microcode alles optimiert haben, was zu optimieren war.
Ich interessiere mich auch dafür, deshalb lese grad "Rechnerarchitektur" von Paul Herrmann, für die, die sich für Innenleben der Prozessoren interessieren, äußerst empfehlenswert, was die Grundlagen betrifft.Sei nur so dahingesagt... Leider fand ich nirgendwo eine geeignete Schaltung für Division, hat jemand vielleicht Ahnung davon?
Chaos ist die höchste Form der Ordnung ;)

hannibal

  • Host
  • Beiträge: 400
    • Profil anzeigen
    • brainsware - the rock.
Gespeichert
« Antwort #3 am: 13. January 2006, 18:36 »
Zitat von: Netmaster
[ ... ]
Leider fand ich nirgendwo eine geeignete Schaltung für Division, hat jemand vielleicht Ahnung davon?


ich nehm mal an, dass das ein microprogramm ist und einfach per schieberegister und subtrahierer funktioniert...also, dass jedesmal der quotient subtrahiert wird solange bis der dividend < quotient und dann wird der rest eben als rest zurueckgegeben...neeehme ich an, vielleicht gibts irgendeine gewiefte schaltung dafuer :)

lg
\\o
o//
\o/

Osbios

  • Beiträge: 247
    • Profil anzeigen
Gespeichert
db 0x55AA

Netmaster

  • Beiträge: 41
    • Profil anzeigen
Gespeichert
« Antwort #5 am: 14. January 2006, 14:31 »
Thx, aber es gibt Schaltungen, die eine parallele Multiplikation in einem Takt durchführen können und es gibt auch die, von denen du geschprochen hast, mit einem Zählregister. Die Parallelen Schaltungen lohnen sich allerdings wegen ihrer Komplexität nicht mehr, wenn man mit mehr als 4Bit-Zahlen arbeitet.  Wollte bloß wissen obs sowas wie parallele Divisionsschaltungen gibt, scheinbar nicht.
Chaos ist die höchste Form der Ordnung ;)

 

Einloggen